Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bremssattel Girling oder Teves nehmen?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bremssattel Girling oder Teves nehmen?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 8 Monate her #90980

Coup

Coups Avatar

Hallo!



Kannst mir mal ne Mail schicken, ich kann dir die ATE-Bremssättel eventuell ohne Altteilepfand besorgen: teile(ät)sklasse.com



Gruß Kai
17 Jahre 8 Monate her #90927

Michael B.

s Avatar

eigentlich nur Nachteile...



Teure Teile ( ausser man kauft in England und weiss wo der Krempel noch verbaut ist!)



Obendrein setzen die sich deutlich schneller fest als die Ate - weiss der Kuckuck, warum.



Wenn man kann, einmal gegen Teves tauschen.

Just my two cent...



Michael
17 Jahre 8 Monate her #90913

Alex

s Avatar

Hallo,



mein Girling-Bremssattel vorn links ist undicht (220Sb, W111).

Neue Teves/ATE-2-Kolben-Sättel kosten im Tausch nun genausoviel wie überholte Girling 3-Kolben. Ersatzteile für Teves/ATE sind deutlich günstiger (Bremsscheiben ca nur 1/3) und evtl zukunftssicherer.

Haben die Girling-3-Kolben irgendwelche Vorteile?



Cruise,

Alex

Ladezeit der Seite: 0.276 Sekunden
  • Galerie