Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vordere Motorlager 190c W110 Baumuster M 121 924

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vordere Motorlager 190c W110 Baumuster M 121 924

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90508

Der Maxe

s Avatar

Nachtrag: Sind die richtigen Motorlager verbaut worden?



Kann sein, das es diese wie für unseren 190er nicht mehr gibt. Dann wird gemixt aus eine Seite glaube 200er, andre Seite 220er. Der Motor ist rechts und Links gleich schwer.



Wurden die Motorlager verdreht eingebaut?



Frag am besten im Classic-Center nach, welche für deine Flosse die richtigen sind. Fahrgestellnummer bereit halten.



17 Jahre 5 Monate her #90507

Der Maxe

s Avatar

Überprüfe erst mal deine Auspuffanlage. Das gleiche brummen hatte ich auch. Dann hab ich zwangsläufig die Auspuffanlage wechseln müssen und siehe da, das Brummen ist weg. Des Rätsels Lösung war der mittlere Auspuffhalter. Erstens das Gummilager nur noch in Fragmenten vorhanden, zweites die Verschraubung falsch angezugen.



Richtig: erst den Halter am Chassis festziehen, dann die Schelle um das Auspuffrohr.



Falsch: Erst die Schelle um das Auspuffrohr festziehen, dann den Halter am Chassis



Gruß Maxe
17 Jahre 5 Monate her #90500

Michael B.

s Avatar

noch richtig im Kopf hab, wird das untere Lager auf Block gezogen.



Ich vermute eher einen verspannten Antriebsstrang.

Irgendwann hat irgendwer mal Gummis an der Vorderachblattfeder getauscht und dabei vergessen Kardanwelle und Getriebehalter zu entspannen....



( Weiss nämlich kaum wer....)



Also:

Kardanwelle Klemmverschraubung leicht lösen.

Befestigungsschrauben der Getriebeaufhängung lösen ( also des Querträgers!)



Fahren, und dann den Krempel wieder festschrauben - möglichst auf einer Auffahrbühne um die Kiste unter Konstruktionslast zu halten.



Woher ich das weiss?



Weil ich vor zwei Wochen die Motorlager an nem 300SE gewechselt hab, und der HIWI die Anweisung; " Stabi lösen"

wörtlich genommen hat; er hat ALLES losgeschraubt und die Vorderachsexcenter verdreht.



Shit happens.



Michael[img]./traurig.gif[/img]
17 Jahre 5 Monate her #90486

Heinze

s Avatar

Hallo Flossenfreunde,



ich habe eine 190´er Flosse die ursprünglich in Schweden gelaufen ist.



Wenn der Motor läuft brummt sie ordentlich über fast den gesamten Drehzahlbereich.

Meine Vermutung war (auch aufgrund des Gummiabriebs den ich auf der Vorderachse gesehen habe)die Motorlager und das Getriebelager zu wechseln.



Gesagt, getan, allerdings muss ich dabei was verkehrt gemacht haben denn die Brummerei ist nicht weg.



Bei den vorderen Motorlagern habe ich die untere Schraube mit dem Gummi auch festgezogen, ich vermute dass ist der Fehler.



Gibt es dafür ein Maß ?



Hat vielleicht jemand schoneinmal die motorlager gewechselt und kann mir einen Tipp geben.



Vielen Dank im Voraus.



Grüße von Heinz
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
  • Galerie