Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bitte um Meinungen zu folgendem Angebot:

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bitte um Meinungen zu folgendem Angebot:

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90602

Ralf-alexander

s Avatar

habe einen 190D - Baujahr 1964 - habe mitlerweile fast Neuzustand (auf meiner Rechnungsliste stehen aber auch schon fast 23000 Euro - Zustand Richtung 1 ist sehr teuer - alleine die Zierlesiten (Chrom) um alle Fenster kosten 700 Euro

aber das Ergebnis ist schon toll - und dann denkt man - noch dieses dann wäre es toll - brauche neue Heckleuchten Chromteile - (alt) - hat da jemand was für mich

17 Jahre 5 Monate her #90440

Hanu

Hanus Avatar

... jetzt hab ich einen technisch perfekten Wagen, mit einer wirklich top restaurierten Karosserie, jetzt heulen mich alle (potenziellen) Käufer zu, weil der Chrom nicht schön ist und die Fenster - Alu Rahmen "Gebrauchsspuren" haben. Da ist Null, aber wirklich Null Rost an der Karosse, ich hab mich einen Fisch in den Arsch gefreut als ich die gekauft hab - trotzdem: jetzt Geheule.



Komentar von einem Interessenten: "wenn ich die die Fensterrahmen seh, könnt ich gerade wieder heimfahren." Danach hat er mir ungefragt seine Lebensgeschichte erzählt, grausam...



So isses halt. Wie Dan geschrieben hat - es gibt zwei Perspektiven, die des Käufers und die des Verkäufers.



Die Lampen, der Windabweiser und die Stricher Felgen sind sicher kein Kriterium bei der befragten Flosse. Die muß man im sich genau angucken. Nur eins kann man sagen: Die Farbe ist sensationell gut!!! 542 dunkelrot RULEZ!



Gruß, Hanu



17 Jahre 5 Monate her #90425

Stefan_Ffm

s Avatar

Hallo Fokko,



du verdirbst mir gerade den W111 [img]./laecheln.gif[/img]

Ich vermute, sehr ähnliche Aussagen treffen auch auf den W110 zu, da die meisten Teile ja identisch sind. Oder sind die in Anschaffung und bezüglich der Reparaturkosten günstiger?

Zumindest ersteres scheint mir so...



Mir persönlich würde ein dreier Zustand ja reichen. Klar wäre mir ein sehr schönes Fahrzeug auch lieber, aber die Kosten dafür sind mir einfach zu hoch.

W110er werden dagegen öfters für 6-9T€ angeboten, laut Fotos in vernünftigem Zustand.



Z.B.:

suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.h...lang=de&pageNumber=1



Der Dodge ist sicher auch nett. No replacement for displacement...5,9, 6,3, 6,6 oder 7,2 Liter?



Viele Grüße



Stefan



17 Jahre 5 Monate her #90422

Dr.Watson

s Avatar

Hallo Dan,

schön, dass ich mit meinen Ansichten nicht allein auf dieser Welt bin.

Hab mir eben meinen Beitrag von heute nacht nochmal durchgelesen, vielleicht etwas scharf formuliert, sorry dafür, aber musste mir das einfach mal von der Seele schreiben.

Deinen anderen Auzsführungen, auch über Händler etc, stimme ich 100%ig zu.

Man sollte wirklich mal einen eigene Thread eröffnen mit Erfahrungsberichten, als Käufer wie als Verkäufer.

Ich glaube daraus könnte man wirklich noch etwas lernen.

Ja, gute 126er sind noch zu bekommen, nur muss man langsam zugreifen, sonst sind sie bald alle im Libanon oder in der Ukraine.

Grüße an Dich

17 Jahre 5 Monate her #90421

Dan

Dans Avatar

... ich glaube, das ist immer eine Sache der Perspektive.

Verkäufer von irgendwas stehen naturgemäss immer auf der anderen Seite als Käufer von irgendwas. Das ist bedauerlich, aber nicht zu umgehen. Als ich vor Jahren meinen treuen 108er verkauft habe, weil ich ja auf die Flosse umgestiegen bin, erging es mir ganz ähnlich. Da hatte ich nun viel Arbeit und Geld in den Wagen gesteckt, die Technik gepflegt und in Schuss gehalten - das Fahrwerk peinlich genau gewartet und nicht etwa das Bogebein durch die Flossenfeder ersetzt - und plötzlich sah ich mich in der Rolle des miesen Abzockers, Rosstäuschers, Betrügers. Nach anfänglichen Unsicherheiten bin ich dann aber zu dem Schluss gekommen, dass ich den Wagen diesen Stosstangenkratzersuchern und Ventildeckel-von-innen-Polierern ohnehin nicht verkaufen möchte. Wer einen Neuwagen sucht, der sollte sich einfach einen kaufen. Es gibt ganze Autohäuser, die sich auf sowas spezialisiert haben...

Die wichtigste Ansage für die Schonung meiner Nerven war übrigens der Satz: "Der Preis ist nicht verhandelbar." War er am Ende natürlich doch, aber so hast Du wenigstens die Heinis vom Hals, die Dir für Dein mit 6.000 Euro angebotenes Fahrzeug 1.800 Euro bieten und dazu sagen "Komm, Preis ist doch VB und da hast Du noch echt fette Geschäft gemacht..."

Auf der anderen Seite ist es auch als Käufer sehr nervig und riskant, ein altes Fzg. zu erwerben. Und: wenn Du selber kein Profi bist - woran sollst Du Dich orientieren? Klar sind ein Windabweiser oder die falschen Scheinwerfer kein Problem - ich würde nur genauer hinsehen, ob da nicht noch andere Teile nachträglich "umgefrickelt" worden sind. Das fängt mit den Ami-Scheinwerfern an, geht dann mit der aufgesägten Radioblende weiter über eine falsche Bereifung bis hin zu den verkehrten Bremssätteln...

Ein Angebot nach Bildern und Beschreibung zu beurteilen ist kaum möglich, da sind sich ja hier alle einig. Und dass man einen Menschen mit Ahnung mitnehmen sollte, wenn man selber nicht viel davon hat ist ja auch allgemeiner Konsens. Ich für meinen Teil sehe mir auch die Verkäufer genau an - und zwar möglichst live + in Farbe. Die Herkunft eines Autos lässt häufig Rückschlüsse auf dessen Pflegezustand zu, und das ist um so wichtiger, je älter das Fzg. ist. Ich spreche da aus Erfahrung - nachdem ich viele Monate nach einem brauchbaren 126er gesucht habe, konnte ich im Frühjahr schliesslich einen privat aus einer Erbschaft kaufen. Der Schlitten ist viele Jahre lang richtig lieb gehabt worden, das merkt man ihm deutlich an - und das merkte man auch dem Verkäufer an. Über meine interessierten Besuche bei diversen Händlern an Rhein & Ruhr könnte ich ein kleines, satirisches Buch schreiben. Ich werde bei meinen künftigen Fahrzeugsuchen Händler kategorisch ausklammern - die Besuche dort haben zwar durchaus Unterhaltungswert, sind aber leider immer vertane Zeit.



Grabenüberwindende Grüsse, Dan.
17 Jahre 5 Monate her #90419

Dr.Watson

s Avatar

Das sollte der Titel zu obigem Posting sein.
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden
  • Galerie