Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort:

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von:

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 5 Monate her #90285

Harald ItaloBenz

s Avatar

Gruß in die Runde!

Beschäftige mich gerade mit den Kennzeichenleuchten der kleinen Flosse. Bemerkenswerterweise steht in den Betriebsanleitungen nicht, wie da die Birnchen zu wechseln sind. Gemeint: solange die Stoßstangen angebaut sind.

Denn: anders als etwa bei Alfas aus der Zeit gibt es nur 2 Befestigungsschrauben, um Metallabdeckung und drunterliegende Streuscheibe abzunehmen. Wehe, wenn die Schraube ver- und das Mütterchen festgerostet! Dann darf man gleich die Stoßstange abbauen. Sehe ich das richtig!

Beim 190er ist der Lampenhalter ("Chassis") von oben eingeclipst, zwischen Chassis und Streuglas liegt eine moosgummiähnliche Dichtung.

Beim 200er aber isind die Clipsfedern nicht mehr vorgesehen, auch hängen beide Lampen an einem Kabel (statt getrennt Strom zu bekommen wie beim 190er), die Chassis werden ohne Dichtung(!) von unten an die Stoßstange angesetzt, das Mossgummi von oben unter Glas und Abdeckkappe plaziert. Sehe ich das richtig? Kann es sein, dass das Spritzwasser ungehinderten Zugang zwischen Chassis und Stoßstange hat?



Mit Sternengruß,

Harald

Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
  • Galerie