Danke Gero für die Aufklärung. Andererseits wundert es mich jetzt wie jemand ein so ansprechendes Bild zeichnen kann obwohl er,...bitte nicht hauen..., ein Schüler von Beuys war...
Daß Du das "Autobahn-Cover" von Emil Schult als künstlerische Leistung empfindest, ist kein Wunder - war er doch immerhin Beuys-Schüler. Er hatte mit "Kraftwerk" nur wenig zu tun - trat dort in den 70ern zuweilen als Co-Autor auf.
Daß Du das "Autobahn-Cover" von Emil Schult als künstlerische Leistung empfindest, ist kein Wunder - war er doch immerhin Beuys-Schüler. Er hatte mit "Kraftwerk" nur wenig zu tun - trat dort in den 70ern zuweilen als Co-Autor auf.
Aha... Kraftwerk!?! Da steht, einer von denen hat das Cover selbst gemalt. Ich muß sagen, echt gute künstlerische Leistung,... das Cover. Hätte ich denen, bei der Musik, nie zugetraut.
... in "Spiegel Online" (okeh, auch wenns peinlich ist, ich lese S.O. täglich...) über Plattencover auf denen die Musiker Autos verewigt haben. Da gibt es ja etliche Beispiele, und natürlich habe ich mich gefragt wer hat die Flosse auf seinem Cover verewigt?