Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: M180 aus w110 ausbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: M180 aus w110 ausbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 6 Monate her #90179

Gerhard

s Avatar

17 Jahre 6 Monate her #90159

Dirk

s Avatar

Hallo,



Du kannst doch auch dengelheben, wenn der an der Kette hängt, oder? Müsste gehen bei der Kette!

Oder es wird all gemache mit dem kriechen das Knie weh?



Dirk
17 Jahre 6 Monate her #89966

Frank 200D

s Avatar

owT.
17 Jahre 6 Monate her #89956

Michael B.

s Avatar

drunterkriechen, wenn Du ihn nach oben rausziehst - oder wie löst Du Kardanwelle, Getriebeaufhängung usw?



Und den Vorderwagen hebt man ganz einfach mit dem Motorkran drüber - der wiegt nämlich überraschend wenig.



Michael
17 Jahre 6 Monate her #89950

Frank 200D

s Avatar

gerne unter das Auto zu kriechen und auf dem Boden zu liegen. Und ich frage mich, wie man dann die Karrosse über den Motor hebt? Bei Ausbau des Kühlers und eventuell des Lüfters geht auch ein 6-Zylinder Motor in der kleinen Karosse eigentlich ganz normal nach oben raus. Ein Motorpositionierer am Flaschenzug ist ganz hilfreich.



Da hängt der M180
17 Jahre 6 Monate her #89866

Michael B.

s Avatar

immer noch, die Antriebseinheit samt Vorderachse nach unten wegzubauen...

Geht nach langjähriger Erfahrung besser als das ganze Gemurkse mit anschließendem Motorhaubeneinstellen....



erfrierende Grüße

Michael
Ladezeit der Seite: 0.275 Sekunden
  • Galerie