Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: sagt mal.....

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: sagt mal.....

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 6 Monate her #89743

Hanu

Hanus Avatar

...falsche Baustelle. Diese Auto existiert in meinem Autohorizont nicht wirklich. Obwohl ich mit Freude feststelle, das junge Leute (um die 20) hin und wieder den 201er als so eine Art Kultauto fahren. Find ich echt gut.



Viel Erfolg beim Suchen!



Hanu
17 Jahre 6 Monate her #89742

Dan

Dans Avatar

... der Fokko sucht doch einen Schuhkarton-Baby-Benz und keine Flosse. Und da mutierten doch gerade die älteren Diesel-Modelle durch serviertablettgrosse Heckspoiler, springende-Panther-Aufkleber und monströse Lufthutzen zu echten Mantas mit Stern.....

*wegduck* - Dan.
17 Jahre 6 Monate her #89741

fokko6.6

s Avatar

hallo Hanu,



man sollte vielleicht schreiben, was man meint, ich meinte den W 201 190 D.

klar, die Flosse liegt bei 8 oder knapp drunter.



Der W 201 geht aber mit 5,5 . 6,5 L. Der Smart muß weg, ein schöner 190iger muß her. Ich schätze, in den nächsten 2-3 Jahren komme ich auf 40.000 km pro Jahr und wie gesagt, daß Ambiente 190iger ziehe ich dem Smart klar vor.



Gestern Abend ist einer in Hamburg weggegangen; ich war zu spät.

93.000 km, türkismeteallic, Automatic, 3.200.-



Kat oder nicht egal, kann man nachrüsten.

______ helle grün oder blaumetallic Töne, Automatic, kein blaues Amaturenbrett,keine grauen Sitze, unter 150.000 km, keine ausgeblichenen Zeiger.



Ihr versteht: Nicht einfach !



es dankt für hilfe,



fokko



17 Jahre 6 Monate her #89737

Hanu

Hanus Avatar

Hai Fokko!



Haste Blut geleckt? [img]./laecheln.gif[/img]



Ich fahr die Rübe ja jetzt schon seit 14 Jahren. Meine Erfahrungen waren so auf Landstraßen 7 Liter auf Autobahnen 8 bis 9 (alles grob übern Damen, eher schön gerechnet, da hat der Polterfreak wohl recht...). Problem bei der Flosse ist eher, es gibt keine wirklich guten Diesel (ausser Bodos vielleicht), das bedeutet, jenseits der 110 km/h sind sie gräßlich laut im Innenraum. Schön zu fahren sind sie so bei 90 bis 100. Bodos Auto war da ne echte Ausnahme.



Ich kann dich aber gut verstehen... für deine Anwendung finde ich den 123er das Auto der Wahl, auch wenn er nicht sooo stilvoll ist. Aber so langsam bekommt auch der Metzgermercedes aus den frühen 80ern Kultstatus.



Viele Grüße,



Hanu
17 Jahre 6 Monate her #89721

fokko6.6

s Avatar

hm...ich hatte 2 STück als 4-Gang Schalter und 5,5 - 6 waren die Regel....Meine 2 200erter ( w 124 ) nahmen 7 - 7,5.



Aber es ist ja keine Verbrauchsdiskussion, bei mobile, autoscout etc habe ich ja auch schon ohne Ende nachgesehen.....vielmehr
ansehnlich ---- , nicht weiß und nicht leasingsilber.....schon wirds schwierig.....





grüße,



fokko
17 Jahre 6 Monate her #89706

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Tach Fokko,

also das mit den 5 Litern ist was für das Reich der Fabel !

Meine Wanderdüne (200D aus 84 handgerührt) rollt mit 6-7 Litern und das ist der gleiche MOtor wie beim 190er.

Nehmen wir jetzt noch die Automatik dazu, dann denke ich wir sind beim leichtern 190er beim gleichen Verbrauch.

Vorteil : Kein Wertverlust mehr feststellbar !

NAchteil : Steuer/Umweltzone !



Bei MObile stehen 60+ 190er drin, sollte ja wohl was passendes dabeisein.

Aber bitteschön ein Beispiel :

Mercedes-Benz 190 D 2.5 Euro 2 Automatik



www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&...d=11111111281522819&



Laufleistung ist auch, zumindest bei mir nicht das entscheidende Kriterium, der Wagen muss stimmig sein, dann passt das schon, ich kenne persönlich 3 (2 124 und 1 201) mit mehr als 400k Kliometern auf der Uhr, nein keine Taxis !

Das mit den Zeigern ist das kleinste Problem, geh in einen Modellbauladen und kauf Dir Revell Color Farbe Nummer 25 Matt, das sieht original aus und ist an einem abend zu erledigen.

Aber nicht zu dick auf den Drehzahlmesserzeiger auftragen, der ist da etwas empfindlich mit zusätzlichem Gewicht. Nein frag mich jetzt niocht woher ich das weiss *hüstel*.



Dieselgruß vom Flossenpfleger
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie