Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Mein Tipp- zur Tacho ausbau plage...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Mein Tipp- zur Tacho ausbau plage...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 6 Monate her #89684

Jorge

Jorges Avatar

Moins Dan,



also bei meiner Flosse ging der Fühler nicht raus, weder warm noch kalt. Da dachte ich mir; never touch a running system.



Darum habe ich noch eine Temperaturaneige, die funktioniert. Daß meine Tanknadel springt, fällt mir nicht mehr so ins Auge [img]./zwinkern.gif[/img]



Gruß

Jorge
17 Jahre 6 Monate her #89683

Dan

Dans Avatar

... Hi Chocko!

Den Temperaturfühler am Motor lösen - das habe ich immer tunlichst unterlassen. Bei meiner Flosse konnte man das Kombiinstrument weit genug herausziehen, um das Temperatur-Anzeigeinstrument aus dem Tacho zu lösen. Das geht ganz einfach und man lässt es an Ort und Stelle hängen, bis man den Tacho wieder einbaut. Dies Anzeige ist ja ein mit Äther gefülltes Kapillargefäss - da muss man echt vorsichtig sein. Und wenn es bei der Bastelei irgendwann mal kurz nach Krankenhaus stinkt, weiss man gleich, dass man eine neue Temperaturanzeige braucht...

Eine geruchsfreie Montage wünscht:

Dan.
17 Jahre 6 Monate her #89647

chocko

s Avatar

...jooo...,stimmt vergessen..schraube Fühler vorher vom Motor ab, bevor der Tacho rausgedrückt wird,....
17 Jahre 6 Monate her #89641

Jorge

Jorges Avatar

Moins,



wenn ich mich recht entsinne, dann gibbet da noch das Thermometer samt Leitung und Fühler.



Dort wäre ich vorsichtig.



Gruß

Jorge



Auch mit der heißen Nadel am tanzen [img]./laecheln.gif[/img]
17 Jahre 7 Monate her #89608

Chocko

s Avatar

..damit der Tachoausbau seinen Schrecken verliert...so mache ich es....



Ich lege mich unters Armaturenbrett und löse die Zentralschraube womit der Tacho fixiert ist und den Stecker für die Stromleitungen des Tachos...

Dann begebe ich mich zum Motorraum und löse die Verbindung der starren Öldruckleitung die vom Tacho aus der Spritzwand hervor kommt vom Öldruckgummischlauch...

Danach drücke ich den Tacho raus...der geht jetzt prima ein schönes Stück weit raus, so das man von der Seite schon die Tachowelle abschrauben kann (wenn die Tachowelle nicht weit genug rausgezogen werden kann, dann löse ich die vom Getriebe (da kommt man ja auch leicht ran).

Mit dieser Methode braucht man sich nicht mehr die Finger abzubrechen und unter dem Armaturenbrett Verrenkungen zu machen.

Man kann also gemütlich von der Seite die Tachowelle abschrauben ich ziehe den Tacho komplett mit starrer Öldruckleitung raus.

Wenn den Tacho wieder einbaut wird einfach irgend ein Stück Draht vorher vom Motorraum durch das Spritzwandloch der Öldruckleitung durchfädeln, bis dieser vorne beim Tacho rauskommt.

Das Ende des Drahtes an der Öldruckleitung mit Klebeband befestigen und alles wieder beim Tacho einbau durchfädeln,..funktioniert ohne Stress, ohne Rückenschmerzen und ohne Gefluche.....



...vielleicht hilft dieser Tipp den ein oder Anderen ein wenig...!
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
  • Galerie