Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Springende Tankanzeige Seb111

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Springende Tankanzeige Seb111

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #89607

chocko

s Avatar

...danke für Euro tipps...ich werde mal zu erst den Tankgeber checken...



Die Ausführung von Hans Peter zum spinnen von Tachoanzeige fand ich im übrigen nicht schlecht...wenn es da mal haken sollte dann weiss ich schon mal Bescheid...



17 Jahre 7 Monate her #89601

Gero

s Avatar

Hallo Choko,



bei mir war es auch der Tankgeber. Ich hatte den Tacho auch draußen, weil meine Tankanzeige nach langer Standzeit manchmal nur kurz zuckte und dann wieder auf "leer" zurücksprang. Nachdem ich das Kombiinstrument überholt hatte, waren es immer noch dieselben Sympthome. Je mehr ich den Wagen jedoch bewegte und immer schön volltankte, desto besser funktionierte meine Tankanzeige. Heute hat sie keine Aussetzer mehr und funktioniert einwandfrei.



Gruß und viel Erfolg

Gero

17 Jahre 7 Monate her #89600

Dan

Dans Avatar

... haben doch nichts mit der TACHOwelle zu tun?! Hi Chocko!

Mein Tip: die Steckerverbindugen vom Vielfachstecker zum Kombi-Instrument. Abhilfe: Kombi-Instrument ausbauen (ja, leider), Stecker- und Instrumentenkontakte mit feinem schleifpapier reinigen. Bei den "Buchsen" geht das ganz gut, wenn man ein bisschen Schleifpapier um einen "Q-Tips"-Ohrpopler wickelt. Andere Elektro-Kontakte des Kobi-Instrumentes bei dieser Gelegenheit auch gleich prüfen und reinigen, sicherheitshalber alle Birnchen gegen neue tauschen. Das sollte es dann gewesen sein.



Wie man das Kombi-Instrument bei einer Flosse ausbaut, findest Du unter www.mercedes-oldtimer.de im Bereich "Technik + Anleitungen" -> Innenausstattung und Armaturen -> Säulentacho klemmt fest



Viel Spass beim Brasseln, viele Grüsse - Dan.
17 Jahre 7 Monate her #89598

Hans-Peter

s Avatar

Hallo,

mit fast 100%iger Sicherheit ist die Kronenmutter am Getriebeausgang lose. (Ist in mehereren Beiträgen hier im Forum auch schon behandelt)

Anstehende Arbeiten bei Dir:

- Antriebsgelenkwelle am Getriebe lösen und ausbauen. (Falls deine Welle sich in der Mitte über den Zapfen zusammenschieben lässt, reicht auch ein zusammenschieben)

- Anschließend sieht man einen Zapfen auf dem eine Mutter mit 4 Einkerbungen geschraubt ist. Diese "Kronenmutter" ist bei vielen hier im Forum ( und auch bei mir) lose gewesen, obwohl sie mit einen Blech gesichert ist

- Also dann das Sicherungsblech zurück drücken und die Kronenmutter mit 120 Nm anziehen.



Zur Erklärung: Die Kronenmutter drückt, über den 3-armigen Flanschanschluss, das Antriebrad für die Geschwindigs- keitsanzeige auf die konische Antriebswelle fest. Wenn dieser Druck nicht mehr da ist, dann dreht das Antriebsrad mit zufälliger Geschwindigkeit.



Achtung: Ich habe auch den hinteren Getriebedeckel einmal abgenommen. Für alle die hier im Forum hinter dem Deckel ein beschädigtes Kunststoffzahnrad als Grund für den spinnenden Tacho vermuten muss ich enttäuschen. Das Zahnrad auf der Antriebswelle ist aus Messing, das kleine Zahnrad auf der Tachoantriebswelle aus Alu (zumindestens aus Metall). Beide zeigten bei mir absolut keine Abnutzungsspuren.



Viel Erfolg

Hans-Peter

W110, 200D
17 Jahre 7 Monate her #89596

Rudolf 230

s Avatar

Hallo,

ich würde beim Tank anfangen!

Stecker am Tankgeber abziehen und sehen ob die Anzeige weiter sprinkt. Sprinkt die Anzeige wärend der Fahrt oder auch wenn das Auto steht?

Gruß

Rudolf
17 Jahre 7 Monate her #89591

chocko

s Avatar

Hallo Heckflossenfreunde,



bei meinen Seb 111 Heckflosse spricgt die Tankanzeige andauernd auf und ab.....wo sollte ich das Suchen beginnen...



Viele Grüße

Chocko und danke für Tipps !
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
  • Galerie