Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: VA Federn ausbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: VA Federn ausbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #89530

Michael.B

Michael.Bs Avatar

Nachfolgende Arbeitsanweisung ist eher für Fortgeschrittene, für Krankenhauskosten komme ich nicht auf.[img]./zwinkern.gif[/img]



Zwei diagonal liegende Befestigungsschrauben des inneren Querlenkerlagerbolzen lösen und dort zwei ca 60 cm lange M10 Gewindestäbe anbringen.Ausreichend große U-Scheiben unterlegen und festziehen Schraube auf Achskörperseite unbedingt kontern!

Wenn fest, die zwei anderen Schrauben lösen.

Anschließend die Muttern auf den Gewindestangen gleichmässig losen, sodaß die Feder entspannt wird.



Einbau umgekehrt.

Durch die Federspannung wird der Querlenker beim Lösen etwas nach aussen gedrückt, daher ist ein zweiter Mann beim Einbau hilfreich, der auf den letzten zentimetern den Querlenker nach innen drückt, damit man die Schrauben wieder montieren kann.



Michael

17 Jahre 7 Monate her #89512

Jörn

s Avatar

Hallo,

wer kann mir erklären, wie die vorderen Federn beim 220S am unkompliziertesten ausgebaut werden?

Mein Federnspanner ist zu groß, den bekomme ich nicht zwischen oberen und unteren Querlenker. Gibt es ein Spezialwerkzeug? Die Achse ist ausgebaut und soll zwecks Überholung zerlegt werden. Welche Reihenfolge der Demontage ist die Beste?

Gruß

Jörn
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
  • Galerie