Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111 Seb Motorlauf probleme ????

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111 Seb Motorlauf probleme ????

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #89478

paul

pauls Avatar

Aber erst warmfahren, da sich dann erst die Symptome zeigen.



Dazu kann es sein, dass deine Einstellungen sind gans verstellt sind, weil die andere drei Zuendkerzen voellig verrusst sind (daher viel zu fettes Gemisch) .......
17 Jahre 7 Monate her #89477

Chocko

s Avatar

Danke Paul..[img]./zwinkern.gif[/img]..da geh ich morgen gleich bei..!
17 Jahre 7 Monate her #89476

Chocko

s Avatar

Danke Paul..[img]./zwinkern.gif[/img]..da geh ich morgen gleich bei..!
17 Jahre 7 Monate her #89475

paul

pauls Avatar

.
17 Jahre 7 Monate her #89474

steko

s Avatar

Schau mal nach der Einspritzpumpe ob da alles i.O. ist.Die Einspritzpumpe arbeitet über zwei stößel die jeweils drei Zylinder versorgen.Evtl.ist etwas nicht richtig eingestellt oder verstopft.Am besten nimmt man eine Rep.Anleitung dabei wo alle Daten und Handgriffe drin stehen.Beim VDH gibt es so etwas für ca 100€ was aber sein Geld wert ist.

Viel Glück Steko
17 Jahre 7 Monate her #89473

Chocko

s Avatar

Hallo Paul,



vielen Dank mit deinem Tipp.....wie kann man das am besten prüfen ??? In dem man Startpilot an die besagte Stelle spritzt und sich die Drehzahl erhöhen müsste wenn dort Falschluft gezogen wird ????



Gruß Chocko
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie