Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Schaltproblem mit automatik

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Schaltproblem mit automatik

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #89532

Michael.B

Michael.Bs Avatar

wäre jetzt meine Idee.( Wenn es denn nicht Verschmutzung ist!!)



Bei 45 - 50 km/h liegt der Schaltpunkt von 3 nach 4.

Der Gang wollte lösen hat er aber nicht,Vier wollte fassen, konnte nicht.

Das Anfahrproblem deutet in ähnliche Richtung:

Bremsband 2 fasst erst bei höherem Modulierdruck ( wird bei den ersten drei Gängen geschaltet)

Erstmal Ölwechsel - und schau mal ob Aluspäne in der Wanne liegen.

Dann wieder melden.



Michael

17 Jahre 7 Monate her #89519

Steko

s Avatar

Am Wochenend wird Öl und Filter gewechselt.

Situation 1. Langsam hinter einem LKW her gefahren ca.45-50 km/h.DerWagen ruckelt genau so wie bei einem Schaltwagen wenn ein zu großer Gang drin ist. Als ich wieder schneller fahren konnte tat sich beim Gas geben nichts bis es plötzlich einen ruck nach vorn gab und der Wagen fuhr wieder als wenn nichts gewesen wäre.

Situation 2. Auf einem Treffen Rückwärts eingeparkt und Motor abgestellt.Als ich heimwärts fahren wollte fuhr der Wagen nur sehr schwer an. Mußte schon mächtig Gas geben.Da ich sehr langsam zwischen den Leuten durch fahren mußte ( Schritt Tempo )ging der Wagen während der Fahrt aus was sich so anfühlte als wenn er nicht ausgekuppelt hätte. Diese Sachen hat er noch nie gemacht.

Ich hoffe die Beschreibung ist genau genug um eine Schlußfolgerung zu ziehen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

W111 220 se Automatik Bj.65

Gruß Stephan
17 Jahre 7 Monate her #89480

Michael B.

s Avatar

das Ding hat bisher einwandfrei funktioniert und jetzt schaltet es nur noch bis in den Dritten?

Und dann tut sich nix mehr - oder will er schalten aber der Gang fasst nicht?



Gemessen hast Du hoffentlich bei laufendem Motor auf P - bei stehendem Motor zeigt der Stab immer zuviel an...



Übrigens ist Öl und Filterwechsel das Erste, was man bei Schaltproblemen erledigen sollte, häufig liegt nur Verschmutzung vor.



Michael

17 Jahre 7 Monate her #89466

steko

s Avatar

Hallo habe letzte Woche schon fesgestellt das meine Automatik nicht richtig funktioniert. bei der heutigen Ausfahrt schon wieder das selbe Problem. das Automatikgetriebe schaltet nicht bis in den letzten Gang oder es hat nicht richtig zurück geschaltet wenn man gestanden hat.Am Ölpeilstab ist ca. 1cm über max zu erkennen. Da ich nochnie Öl nachgefüllt habe und das Getriebe immer funktioniert hat glaube ich ist es ein anderes Problem. Kann mir jemand einen Tip geben??

Flossengruß steko
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden
  • Galerie