Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Heckflosse sandstrahlen?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Heckflosse sandstrahlen?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #89463

Patrick

s Avatar

wie wäre es mit chemisch entlacken, wodurch auch der Rost ganz mit entfernt wird und danach eine KTL machen.
17 Jahre 7 Monate her #89462

Patrick

s Avatar

wie wäre es mit chemisch entlacken, wodurch auch der Rost ganz mit entfernt wird und danach eine KTL machen.
17 Jahre 7 Monate her #89391

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Moin,

Grundsätzlich keine schlechte Idee.

Ich frage mich nur, warum sich jemand eine solche Arbeit aufhalst, und nicht für etwas mehr Geld eine bessere Basis kauft, aber sei es drum...



Zu Deiner Frage :

Grundsätzlich das Auto zu zerlegen, und alle Teile mal in der Hand gehabt zu haben, ist sicherlich der beste Weg, um mit dem Wagen eine freundschaft fürs Leben zu beginnen. Sandstrahlen soll relativ grob sein, für dünnere Bleche denke ich eher schwieriger zu realisieren, am Rahmen wohl kein Problem.

Es gibt so viele verschieden Stahlgüter (von Walnußschalen über Glasperlen, Kunststoff und Stahlkugeln, bis hin zu Eis) am besten mal informieren, welches davon für Deinen Zweck das beste ist.

Mit Eis soll es wohl zum säubern die besten Ergebnisse geben, aber beim Lackabtragen wohl weniger gut geeignet.

HAst Du einen Betreib in der Nähe, einfach mal fragen gehen kostet ja (noch) nichts, dann hast Du aber auch Preise und kannst dann das Projekt hinsichtlich der Durchführbarkeit nochmal mit Deinem zur Verfügung stehenden Budget vergleicehn.



Grüße vom Flossenpfleger
17 Jahre 7 Monate her #89384

Poelitik

s Avatar

Hallo und guten Tag!

Habe mal eine allgemeine Frage zur Restauration einer Heckflosse, die ich mir zugelegt habe. Sie stand jetzt gute 6 Jahre im freien und hat doch schon einiges an Korrosion angesetzt. Ich würde jetzt gerne die Flosse komplett zerlegen und die reine Karosserie zum sandstrahlen bringen, um den alten Schlontz runterzubekommen, hat sie doch schon 3 oder 4 Lackschichten auf der Karrosse. Wenn sie dann sauber ist kann man die vorhandenen Löcher verschweißen und mit der Lackierung beginnen.

Jetzt meine Frage: Denke ich hierbei richtig oder spricht was gegen das sandstrahlen? Wer hätte in diesem Fall eine andere Idee?

Danke für eure Hilfe

Christian

Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie