Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W111 SEb - Fehlzündung im Leerlauf - abhilfe ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W111 SEb - Fehlzündung im Leerlauf - abhilfe ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #89337

chocko

s Avatar

Hallo Fokko,



danke für den Hinweis...das werde ich überprüfen....wollte mich heute den Motor widmen und dann im Radkasten hinten beide Seiten Rost entdeckt, nun geht die Schweisserei weiter, ist schon ein Hammer wo die Flosse alles rostet [img]./traurig.gif[/img]



Gruß

Chocko
17 Jahre 7 Monate her #89317

fokko6.6

s Avatar

Hallo Choko,



was für Zündkerzen sind drin ? Empfehle wärmstens: NKG BP 6 ES

Kann gut sein, daß die Probleme verschwinden. Meiner lief mit Bosch wie ein Sack Nüsse, mit den NGK war alles perfekt.





Grüße,



fokko

hometown.aol.de/heckflosse220sb/index.html
17 Jahre 7 Monate her #89310

chocko

s Avatar

Hallo Paul,



danke für den Tipp, werde an der Einspritzpumpe mal versuche magerer einzustellen...wäre super wenn's klappt.



Gruß

Chocko
17 Jahre 7 Monate her #89293

paul

pauls Avatar

deutet eher auf zu fettes Gemisch.
17 Jahre 7 Monate her #89291

Gast

s Avatar

Hallo Heckflossenfreunde,



folgendes Problem....die Restaurierung nähert sich dem Ende....gestern ein kleiner Motorprobelauf...



doch mein Motor vom W111 SEb (Einspritzer) knallt im Auspuff (Fehlzündungen)und das bei Standgas...Was habt Ihr für Tipps...ist das Gemisch zu Mager oder ist eher ist die Zündung falsch eingestellt ?



Der Motor nimmt Gas an, fühlt sich aber etwas zugeschnürt an, dreht aber hoch......



Im Leerlauf läuft der etwas Motor rauh und der Motor kann plötzlich absterben, dann muss man schon lange Starten bis er dann wieder anspringt.



Wenn man die Leerlaufdrehzahl etwa anhebt stirb der Motor nicht ab. Bei angehobener Drehzahl sind ab und zu Zündaussetzer zu hören...



Ich vermute das die Zündung entweder zu früh oder zu spät eingestellt ist, vielleicht ist auch der Schließwinkel zu groß. Hab keine Einstelldaten daher konnte ich noch nichts überprüfen....



Wenn jemand ein Idee hat so bitte ich um einen Tipp wo ich Anfagen könnte das Problem zu lösen...



Gruß Chocko
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie