Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Baujahr 1961 und keine Öse hinten...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Baujahr 1961 und keine Öse hinten...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #89248

Dan

Dans Avatar

... sons gait dat nech! Heda, Nordhorst,

in der Tat, meine 63er Flosse hat keine "Fiat-Öse". Ich habe aber mal einen Opel-Omega-Havaristen (ist direkt vor mir liegengeblieben, musste da weg...) abgeschleppt - dazu aber den Agrarhaken benutzt. Gottseidank ist meine Flosse kein Diesel, so dass der Omega-Fahrer überlebt hat.[img]./zwinkern.gif[/img]

Grüsse - Dan.



17 Jahre 7 Monate her #89244

Maxe

Maxes Avatar

Das ist ganz einfach zu beründen.



Wer damals einen Benz kaufen konnte, der machte sich doch mit Abschleppen nicht die Finger dreckig. Wer es dennoch machen wollte, der hatte einen Zigeunerharken am Auto. Mit 55 PS konnte er dann auch seine Schweine zum Schlachter fahren. Immerhin waren sie schon von den Dieselabgasen halb betäubt [img]./zwinkern.gif[/img]



Gruß Maxe
17 Jahre 7 Monate her #89236

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar

Moin Nordhorst,

hatte mich früher schon darüber gewundert, dass Flossi hinten keinen Haken hat.

Beim Erwerb seinerzeit dachte ich noch an einen schlecht reparierten UNfallschaden, aber da war nix zu finden, im Gegensatz zum anderen Ende des Wagens.

Hab es dann auf die geringe Motorleistung geschoben (95 Serien PS), von wegen damit lässt sich Mercedesadäquat ohnehin nichts schleppen.

Im LAufe der Zeit stellte ich dann genau wie Du fest, das FAhrzeuge nach der ersten Mopf eine Öse am Heck hatten.

Es wird bestimmt einen GrunD gehabt haben... fragt sich nur welchen !

Es grüßt der Flossenpfleger



17 Jahre 7 Monate her #89233

der nordhorst

s Avatar

Moinsen tosomm´,



neulich rätselten Kollege Rennflosse und ich darüber, warum unsere Flossen zwar vorn eine Abschlepp-Öse haben - aber hinten nicht!

Galt für Benze generell das Motto "Wir schleppen nicht - wir LASSEN schleppen!", oder wie?

Der 108/109er hat hinten definitiv eine Öse, an der Radmulde. Wurden hintere Abschlepp-Ösen also mit Erscheinen des W108, also 1965, serienmäßig eingeführt? Und dann bei allen Modellreihen, wie auch viele andere Neuerungen?



Falls sich ein Vor-´65er-Benz-Fahrer dazu herablässt, jemanden (womöglich auch noch ein Fremdfabrikat - igitt! [img]./zwinkern.gif[/img] )abzuschleppen, also, auf der Straße jetzt, nicht auf dem Kiez, wo befestigt er dann zweckmäßigerweise das Abschleppseil an seinem Wagen?



Und wer hat lustige Geschichten von herausgerissenen Radmulden auf Lager? [img]./zwinkern.gif[/img]



Besten Dank für Info und Tip im Voraus!



Mit flossigen Grüßen,

der nordhorst, nicht wissend, wo er den Schlepphebel ansetzen soll
Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie