Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Das ist ganz einfach

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Das ist ganz einfach

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 7 Monate her #88866

heinrichB

s Avatar

Hallo Amin EL Gammal,



wenn Du zur Zeit in Osnabrück ansässig bist, kannst mal zum vdh Stammtisch kommen. Der ist jeden vierten Dienstag im Route 68 an der alten B 68 zwischen Wellendorf und Hilter.



Einen Gelenkwellenbauer gibt es in OS natürlich auch.



Mit flossigen Grüßen



HeinrichB
17 Jahre 7 Monate her #88861

Amin El Gammal

s Avatar

und ja: es stimmt, ich stamm(t)e aus der Köln Bonner Region, bin aber seit vier Wochen in Osnabrück ansässig.

Auf jeden Fall weiß uch ja jetzt wo ich suchen muß. Blöd nur, dass die Werkstatt, die an der Kaardanwelle gearbeitet hat jetzt so weit weg ist. Ich mag nämlich so mit dem Wagen nicht mehr lange Strecken fahren...



Herzlichen Dank auf jeden Fall nochmal,



AMIN
17 Jahre 7 Monate her #88860

Dan

Dans Avatar

... dem kann ich mich nur anschliessen!

Da ich mich zu erinnern meine, dass Du irgendwo aus der Köln/Bonner Ecke kommst, sei Dir die Firma ELBE in Köln empfohlen.

Kardanwelle komplett ausbauen, dort hin bringen, überholen + wuchten lassen. Dann unbedingt eine Markierung anbringen, bevor man die Welle teilt um z.B. das Mittelbocklager einzusetzen, damit man sie ganz genauso wieder zusammenbekommt. Dann sollte Ruhe sein!

Viel Glück + Gruss, Dan.



Einen Link zu ELBE findest Du z.B. hier:

www.mercedes-oldtimer.de/index.php?optio...s&catid=20&Itemid=47



* Schau unter "Kardanwelle auswuchten"...



17 Jahre 7 Monate her #88859

Frank 200D

s Avatar

Da habe die Helden in der Werkstatt die Kardanwelle vor dem Ausbau nicht markiert und anders zusammengesteckt als sie ursprünglich war. Die Wellen aus dieser Zeit sind nämlich als komlettes Teil ausgewuchtet. Da hilft nur noch neu wuchten oder probieren. Das würde ich denen zumindest finanziell aufs Auge drücken. Diese Werkstatt kann man nicht für alte Mercedes weiterempfehlen.
17 Jahre 7 Monate her #88858

Amin El Gammal

s Avatar

Mahlzeit Flossengemeinde,



gestern hab ich meinen 220Sb von einem Werkstattbesuch abgeholt, bei dem u.a. Achsschenkel und Bremsen gemacht wurden. Ausserdem wurden Vergaser und Zündung eingestellt und an der Kardanwelle das mittlere Lager ( also das, durch das sdie Welle durchläuft ). Soweit, so gut.....



Auf der Heimfahrt auf der Autobahn das "böse" Erwachen: im Gewschindigkeitsbereich 60-ca. 80 km/h wird das Auto von massiven Vibrationen geschüttelt, man fühlt sich wie auf einer Schüttelrutsche. Es ist nicht das Lenkradschlagen von nicht ausgewuchteten Reifen, sondern vielmehr Vibrationen die alles im Auto klappern lassen, was nicht fest angeschraubt ist. Beim Berghochfahren unter Last übrigens mehr als beim Bergrunterfahren. Über 90 km/h wirds besser, über 110km/h verbleibt ein leichtes Dröhnen, unter 60 km/h ist nix.....

Was kann das sein?? Der Wekrstatt den Wagen zurückbringen ist schwierig, da ich fast 300km weit weg wohne ( und die Strecke gestern abend auch ansonsten problemlos gefahren bin.....).



THX für nen Tipp und Gruß



AMIN
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie