Geschrieben von Maxe am 14. September 2007 07:34:51:
Als Antwort auf: Re: Diesel-Heckflosse nach 10 Jahren starten geschrieben von Bernd, Dortmund am 13. September 2007 23:50:40:
>Hallo Ralf,
>Wechsel das Öl, füll Diesel in den Tank, überprüfe mit der Handpumpe, ob Kraftstoff an der Einspritzpumpe ist, setz' eine neue Batterie rein und lass rocken.
>Gruß Bernd
Anm. Zusätzlich: Lass das alte Diesel ab, wechsele den Ölfilter und auch den Dieselfilter
Mach Glühkerzen raus (raus, nicht aufdrehen) und dann lass den Anlasser so lange drehen, bis die Ölpumpe Druck aufgebaut hat und noch einen Moment länger. Glühkerzen rein und starten.
Warscheinlich ist die Kupplung fest. Stelle sicher, das der Kupplungsschlauch noch durchlässig ist, evtl. neuen rein.
Wenn die Kupplung fest ist: Sicherstellen, das das Auto nicht gegen ein Hinternis donnern kann. 4.Gang rein, Handbremse voll anziehen und voll auf die Fußbremse latschen. Motor starten. Nicht erschrecken. Das gibt ein riesen Rumps und die Kupplung hat sich losgerissen. Ist sie jetzt hin, nicht ärgern. Wäre so oder so hin gewesen. Ist sie nicht hin, wird die Kupplung noch eine Zeitlang rupfen, aber das geht irgend wann weg.
Was ist mit den Bremsen? sind die gängig? Neue Brems- und Kupplungsschlauch bekommst du im Autoteilehandel um einiges billiger. Rep-Sätze für Radbremszylinder und HBZ warscheinlich auch. Neuteile auf jeden Fall. Da muss nur einer mit Ahnung sitzen und Lust zum suchen.
Gruß Maxe