Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Abschleppösen, Kotflügelbefestigung vorn

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Abschleppösen, Kotflügelbefestigung vorn

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 8 Monate her #88839

Mr.

s Avatar

Geschrieben von Mr. Binford am 13. September 2007 14:11:29:
Als Antwort auf: Re: Verspachtelt... geschrieben von Mr. Binford am 11. September 2007 13:17:51:

Abschleppösen brauche ich ja scheinbar eh nicht...
www.mgcc.de/content/images/stories/faq/w...arf_ich_bis_wann.pdf





17 Jahre 8 Monate her #88826

Mr.

s Avatar

Geschrieben von Mr. Binford am 11. September 2007 13:17:51:
Als Antwort auf: Verspachtelt... geschrieben von Hanu am 11. September 2007 07:18:11:

Das ist doch schon mal eine Grundlage!

Danke für eure Antworten!
Grüße
Tim




17 Jahre 8 Monate her #88820

Hanu

Hanus Avatar

Geschrieben von Hanu am 11. September 2007 07:18:11:
Als Antwort auf: Re: Abschleppösen, Kotflügelbefestigung vorn geschrieben von Mr. Binford am 10. September 2007 16:11:32:

... war da meines Erachtens gar nix. Bei späteren Modellen hat man an manchen Stellen eine (graue) gummiartige Karosseriedichtmasse eingebracht. Aber, daß an der Flosse im Original was gespachtelt war glaube ich im Leben nicht.
Abschlepphaken hinten: Bei dbdepot ist der bei der Flosse nicht aufgeführt, beim 108er ist er aber abgebildet (Teil Nr.6: Abbildung )
Der 108er ist (von unten) der Flosse ziemlich ähnlich. Ich habe tausende Flossenbilder, auf keinem kann man den Haken sehen. Beim 108er hab ich mehrere gefunden. (siehe unten)

Der einzige Hinweis, daß er bei meiner Flosse auch dort ist, findet sich auf dem "Just Married" Bild. Die Dosen links hatten sie meines Wissens an den Abschlepphaken gebunden.
Gruß, Hanu






der ist (bei mir) unter der Mulde links - also der Gegenseite der Ersatzradmulde.




17 Jahre 8 Monate her #88818

Mr.

s Avatar

Geschrieben von Mr. Binford am 10. September 2007 16:11:32:
Als Antwort auf: Re: Abschleppösen, Kotflügelbefestigung vorn geschrieben von Klaus am 07. September 2007 11:49:00:

Hallo!
Danke erstmal für die Info über die vordere Abschleppöse! Ich nehme mal an, dass diese fest mit der Karosserie verschweißt ist.
Wie ist das mit der hinteren geregelt?
Sind die Kotflügelverschraubungen (unten) immer verspachtelt, oder war das Pfusch?
Grüße
Tim




17 Jahre 8 Monate her #88804

Hanu

Hanus Avatar

Geschrieben von Hanu am 07. September 2007 14:04:19:
Als Antwort auf: Abschleppösen, Kotflügelbefestigung vorn geschrieben von Mr. Binford am 07. September 2007 11:30:43:

Hi Tim!
Da hast du ja einiges vor. Das alles im Detail zu schildern ist nicht ganz ohne - abgesehen davon wüßte ich es auch nicht. Beim VDH in Ornbau stehen meines Wissens ganz gute Anschauungsobjekte rum, um sich einen Überblick zu verschaffen was wie befestigt ist hilft vielleicht auch die Seite von dbdepot.

Unter Ersatzteile-W110/W111-Blechteile-Vorderwagen kommt die Grafik unten. Vielleicht kannst du da was ableiten.
Viele Erfolg beim Basteln,
Hanu



HP dbdepot

17 Jahre 8 Monate her #88803

Klaus

Klauss Avatar

Geschrieben von Klaus am 07. September 2007 11:49:00:
Als Antwort auf: Abschleppösen, Kotflügelbefestigung vorn geschrieben von Mr. Binford am 07. September 2007 11:30:43:

Hallo Tim,

vielleicht hilft Dir das Foto bisserl weiter:











Grüße

Klaus




Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
  • Galerie