Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bakelitleiste restaurieren

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bakelitleiste restaurieren

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 8 Monate her #88800

ogni

s Avatar

Geschrieben von ogni am 06. September 2007 22:37:57:
Als Antwort auf: Re: Bakelitleiste restaurieren geschrieben von Hans-Peter am 06. September 2007 21:06:52:

Hallo Hans-Peter,
ich bewege mich im Großraum Saarbrücken und Münster (Extrempendler). Von Münster nach Mönchengladbach ist es je nicht sooo weit. Wir können uns ja ggf. auf halber Strecke treffen. Ich kann aber nicht mit der Flosse kommen, denn die steht in SB.

Allerdings ist Liquid Glass eigentlich (laut Produktbeschreibung) nicht für poröse Oberflächen geeignet. Ich könnte es also meines Erachtens höchstens für die Abschluss-Politur verwenden, wenn ich es denn vorher schaffe, die Oberfläche ausreichend zu glätten. Wäre aber ein interessanter Vergleich, da ich als Abschluss auch das Swizöl Saphir auf der Liste habe.
Da für die Abschlussbehandlung also nun 2 Mittel probiert werden können, werde ich bei der Vorbehandlung darauf achten, dass ich jeden vorbehandelten Bereich mit 2 Nachbehandlungen testen kann.
Mir kommt es bei dem Bakelit auch nicht auf den ultimativen Hochglanz (der vermutlich eh nicht zu dem Material passt) an, vielmehr liegt das Ziel der Bemühungen darin, nicht alle paar Wochen eine Aufbereitung durchführen zu müssen. Ich suche also eine Behandlung, welche bei möglichst geringem Aufwand möglichst lange Haltbarkeit aufweist und dabei die Eigenschaft aufweist, auch wieder entfernbar zu sein (daher kein Klarlack o.ä.).
viele Grüße, Ingo (ingoätiminusweyrichpunktde)


>Die Karosse poliere ich 2x im Jahr mit "Liquid Glas". Das Zeug ist nicht ganz billig, aber der Showroom-Shine ist fantastisch.

>Ob das beim Bakelite auch geht? Leider bin ich nächste Woche in der Türkei. Wenn Du im Großraum Magdeburg oder Mönchengladbach wohnst, würde ich Dir übernächste Woche was vorbei bringen. Vielleicht hast Du ja dann noch ein paar cm übrig

>Normale Autopolitur, ob die vielleicht was bringt...???

>Hans-Peter






17 Jahre 8 Monate her #88799

Hans-Peter

s Avatar

Geschrieben von Hans-Peter am 06. September 2007 21:06:52:
Als Antwort auf: Bakelitleiste restaurieren geschrieben von ogni am 01. September 2007 21:24:34:

Hallo Ingo,
auch ich habe immer mal dran gedacht das Bakelit auf Vordermann zu polieren. Jedoch noch nicht angefangen.

Die Karosse poliere ich 2x im Jahr mit "Liquid Glas". Das Zeug ist nicht ganz billig, aber der Showroom-Shine ist fantastisch.

Ob das beim Bakelite auch geht? Leider bin ich nächste Woche in der Türkei. Wenn Du im Großraum Magdeburg oder Mönchengladbach wohnst, würde ich Dir übernächste Woche was vorbei bringen. Vielleicht hast Du ja dann noch ein paar cm übrig
Normale Autopolitur, ob die vielleicht was bringt...???
Hans-Peter




17 Jahre 8 Monate her #88782

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 03. September 2007 12:00:08:
Als Antwort auf: Bakelitleiste restaurieren geschrieben von ogni am 01. September 2007 21:24:34:

Hallo zusammen,
Versuch mal Silikonen-Oel. Hat bei mir gut geklappt.
Gruß Dirk




17 Jahre 8 Monate her #88789

Dirk

Dirks Avatar

Geschrieben von Dirk am 03. September 2007 12:00:08:
Als Antwort auf: Bakelitleiste restaurieren geschrieben von ogni am 01. September 2007 21:24:34:

Hallo zusammen,
Versuch mal Silikonen-Oel. Hat bei mir gut geklappt.
Gruß Dirk




17 Jahre 8 Monate her #88777

Gero

s Avatar

Geschrieben von Gero am 02. September 2007 14:33:04:
Als Antwort auf: Bakelitleiste restaurieren geschrieben von ogni am 01. September 2007 21:24:34:

Hallo Ingo,
ich hatte genau das gleiche Problem wie Du und wirklich alles ausprobiert, um die Leiste wieder hinzubekommen. Es hat alles nichts genützt (das beste war noch Plexiglaspolitur) und da sowieso an der Leiste ein Stück herausgebrochen war (hinter dem Tacho) habe ich sie abgeschliffen, das fehlende Stück mit Harz nachmodelliert, mit Kunststoffprimer vorbehandelt und in einem Nussbraun-Acryllack lackiert (natürlich den ganzen Fensterrahmen). Kann ich nur empfehlen. Das Auto hat jetzt eine ganz andere Anmutung - auch wenn nicht ooginaal...
Viel Erfolg wünscht

Gero




17 Jahre 8 Monate her #88781

Gero

s Avatar

Geschrieben von Gero am 02. September 2007 14:33:04:
Als Antwort auf: Bakelitleiste restaurieren geschrieben von ogni am 01. September 2007 21:24:34:

Hallo Ingo,
ich hatte genau das gleiche Problem wie Du und wirklich alles ausprobiert, um die Leiste wieder hinzubekommen. Es hat alles nichts genützt (das beste war noch Plexiglaspolitur) und da sowieso an der Leiste ein Stück herausgebrochen war (hinter dem Tacho) habe ich sie abgeschliffen, das fehlende Stück mit Harz nachmodelliert, mit Kunststoffprimer vorbehandelt und in einem Nussbraun-Acryllack lackiert (natürlich den ganzen Fensterrahmen). Kann ich nur empfehlen. Das Auto hat jetzt eine ganz andere Anmutung - auch wenn nicht ooginaal...
Viel Erfolg wünscht

Gero




Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie