Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Kupplung 190c geht nicht...

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Kupplung 190c geht nicht...

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 8 Monate her #88712

Mike

s Avatar

Geschrieben von Mike H. am 22. August 2007 07:08:39:
Als Antwort auf: Re: Kupplung 190c geht nicht... geschrieben von Maxe am 21. August 2007 09:03:15:

Hallo Jungs,
die etwas feinere Methode ist das Hochbocken der Antriebsachse(hier Hinterachse), bis die Räder frei drehen. 2 - 3 Vollbremsungen bei gleichzeitigem Gasgeben u. die Sache ist (meistens) erledigt.
Gruß

Mike H.




17 Jahre 8 Monate her #88709

Maxe

Maxes Avatar

Geschrieben von Maxe am 21. August 2007 09:03:15:
Als Antwort auf: Kupplung 190c geht nicht... geschrieben von Patrick_HB am 20. August 2007 23:15:56:

Überprüfe, ob die Kupplungsleitung nicht zugequollen ist (will sich der Nehmerzylinder bewegen?). Es ist das gleiche Material wie die flexiblen Leitungen der Bremse. Alle flexibelen Leitungen sollte man nach langer Standzeit eh erneuern. Hast du keinen Druck auf dem Kupplungspedal ist Kupplungsnehmer/Kupplungsgeber kaputt. Dann bleibt nur Ersetzen oder Rep-Satz bestellen/kaufen und einbauen.


Bewegt sich der Nehmerzylinder dann hast du zwei Möglichkeiten:
1.

Motor raus (spartst im Endefekt Zeit da du mehr Platz hast), Getriebe ausbauen und nachsehen bzw. Kupplung wechseln (alles in allem sehr mühsam)
2.

Vierten Gang rein, Handbremse ziehen und auf der Fußbremse und Kupplung stehen und Motor starten. Nicht erschrecken, ruckt etwas. Entweder reisst sich die Kupplung los und gut ist´s oder es zerreisst sie. 10 zu 1 das sie sich nur losreisst und dann OK ist (je nach Zustand des Kupplungsbelageläge). Anfängliches Kupplungsruppeln ist dann normal, sollte sich aber im Laufe der Zeit bessern. Andernfalls Kupplungsbelag irgend wann mal wechseln.
Wichtig. Kann sein, trotz "auf der Bremse stehen" wird das Auto nach vorne ruckenln. Also dafür sorgen das genügend Platz nach ist.

Eine gute, voll geladene Diesel-Batterie verwenden. Optimal sind 88 AH


Gruß Maxe

... der weiß, das sich bei einigen hier die Haare stellen wenn sie 2. lesen. Hat sich aber in der Praxis bewährt.




17 Jahre 8 Monate her #88708

Patrick_HB

s Avatar

Geschrieben von Patrick_HB am 20. August 2007 23:15:56:

jetzt wo der Motor läuft muss ich feststellen, dass die Kupplung nicht funktioniert...
das Fahrzeug hat sehr lange gestanden.
Wer kann mir einen Tipp geben voran das liegen könnte...
vielen Dank!


Gruß
Patrick




Ladezeit der Seite: 0.302 Sekunden
  • Galerie