Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Vorratsbehälter läuft leer ?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Vorratsbehälter läuft leer ?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 9 Monate her #88384

Jean

s Avatar

Geschrieben von Jean 190 Dc am 20. Juli 2007 15:12:50:
Als Antwort auf: Re: Vorratsbehälter läuft leer ? Danke für die Tips geschrieben von klaus am 20. Juli 2007 10:08:05:


>Hallo Jean,

>die Handpumpe ist dicht und ich hatte mich bezüglich der Membranen falsch ausgedrückt. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Wo sitzt denn das Überströmventil genau. Denn schnarren tut nix.

>Ciao klaus
Hallo Klaus,
soweit ich mich erinnere, sitzt es auf der Seite der EP, die dem Motor zugewand ist. Daran ist ein Schlauch angeschlossen, deshalb wird es beim Montieren manchmal mit einem normalen Winkelstutzen verwechselt.
Grüsse aus Berlin,
Jean 190 Dc




17 Jahre 9 Monate her #88380

Klaus

Klauss Avatar

Geschrieben von klaus am 20. Juli 2007 10:08:05:
Als Antwort auf: Re: Vorratsbehälter läuft leer ? Danke für die Tips geschrieben von Jean 190 Dc am 19. Juli 2007 14:14:52:

Hallo Jean,

die Handpumpe ist dicht und ich hatte mich bezüglich der Membranen falsch ausgedrückt. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Wo sitzt denn das Überströmventil genau. Denn schnarren tut nix.

Ciao klaus
>Hallo Klaus,

>die Handpumpe hat keine eigenen Membranen, sondern benutzt die Ventile (ich glaube das meintest Du) von der Kraftstoff-Förderpumpe mit. Wenn die Handpumpe undicht wäre, würde der Diesel an deren Schaft austreten. Hand- und Förderpumpe sind Kolbenpumpen.

>Schnarrt es denn beim Handpumpen nach einiger Zeit? Wenn nicht, ist wirklich was mit dem Überströmventil, das ist ein Pfennigartikel.

>Jedenfalls kannst Du ziemlich sicher sein, dass, der Defekt, was auch immer es ist, auf der gleichen Höhe liegt, auf die der Kraftstoffspiegel im Filtergehäuse absinkt, jedenfalls nur sehr unwahrscheinlich darunter.

>Gutes Gelingen,

>Jean 190 Dc






17 Jahre 9 Monate her #88375

Jean

s Avatar

Geschrieben von Jean 190 Dc am 19. Juli 2007 14:14:52:
Als Antwort auf: Re: Vorratsbehälter läuft leer ? Danke für die Tips geschrieben von Klaus am 19. Juli 2007 11:25:23:

>Hallo Jan und oelbrenner,

>Danke für eure Tips, werde es wohl erst nächste Woche schaffen Eure Tips umzusetzen.Vermute auch so wie JAN, dass eine von den Membranen in der Handpumpe vielleicht nicht dicht ist. Werde auch noch mal alle Leitungen prüfen...

>Vielleicht habe ich nicht genau beschrieben, aber wenn ich den Wagen starte, muss ich vorher mit der Hand pumpen. Starte den Motor und er springt kurz danach an. Motor läuft ohne problema dann. Alle Leitungen sind trocken. Wenn ich den Motor ausmache und 4-5 Std. warte springt er kurz an und geht langsam aus, wegen dem Spritmangel. Genauso wie Jan vermutet hat. Mache ich dann den Vorratsbehälter auf, ist der Spritpegel im unteren viertel, unterhalb der Ansaugbohrung. Erst wenn ich wieder über die Handpumpe entlüfte bis oben die teure Suppe rauskommt, startet der Motor wieder etwas rumpelnd, läuft aber wieder danach als sei nie was gewesen.

>Vielleicht klappt es Ja mit Euren Tipps.

>Vielen Dank für Eure Hilfe

>Gruß klaus.

>PS: Find es klasse wenn es so ein Forum gibt, wo qualifizierte Äußerungen kommen und Leute sich direkt auf das Problem einstellen können.....
Hallo Klaus,
die Handpumpe hat keine eigenen Membranen, sondern benutzt die Ventile (ich glaube das meintest Du) von der Kraftstoff-Förderpumpe mit. Wenn die Handpumpe undicht wäre, würde der Diesel an deren Schaft austreten. Hand- und Förderpumpe sind Kolbenpumpen.

Schnarrt es denn beim Handpumpen nach einiger Zeit? Wenn nicht, ist wirklich was mit dem Überströmventil, das ist ein Pfennigartikel.

Jedenfalls kannst Du ziemlich sicher sein, dass, der Defekt, was auch immer es ist, auf der gleichen Höhe liegt, auf die der Kraftstoffspiegel im Filtergehäuse absinkt, jedenfalls nur sehr unwahrscheinlich darunter.
Gutes Gelingen,
Jean 190 Dc






17 Jahre 9 Monate her #88372

Klaus

Klauss Avatar

Geschrieben von Klaus am 19. Juli 2007 11:25:23:
Als Antwort auf: Vorratsbehälter läuft leer ? geschrieben von klaus am 14. Juli 2007 20:12:31:

Hallo Jan und oelbrenner,

Danke für eure Tips, werde es wohl erst nächste Woche schaffen Eure Tips umzusetzen.Vermute auch so wie JAN, dass eine von den Membranen in der Handpumpe vielleicht nicht dicht ist. Werde auch noch mal alle Leitungen prüfen...
Vielleicht habe ich nicht genau beschrieben, aber wenn ich den Wagen starte, muss ich vorher mit der Hand pumpen. Starte den Motor und er springt kurz danach an. Motor läuft ohne problema dann. Alle Leitungen sind trocken. Wenn ich den Motor ausmache und 4-5 Std. warte springt er kurz an und geht langsam aus, wegen dem Spritmangel. Genauso wie Jan vermutet hat. Mache ich dann den Vorratsbehälter auf, ist der Spritpegel im unteren viertel, unterhalb der Ansaugbohrung. Erst wenn ich wieder über die Handpumpe entlüfte bis oben die teure Suppe rauskommt, startet der Motor wieder etwas rumpelnd, läuft aber wieder danach als sei nie was gewesen.

Vielleicht klappt es Ja mit Euren Tipps.
Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß klaus.

PS: Find es klasse wenn es so ein Forum gibt, wo qualifizierte Äußerungen kommen und Leute sich direkt auf das Problem einstellen können.....






17 Jahre 9 Monate her #88367

oelbrenner

s Avatar

Geschrieben von oelbrenner am 19. Juli 2007 00:28:39:
Als Antwort auf: Re: Vorratsbehälter läuft leer ? geschrieben von Jean 190Dc am 18. Juli 2007 11:22:06:

ja wenn er normal auch läuft, dürftrn die filter ja durchgängig sein. dann tippe ich auch eher auf nebenluft. komisch ist nur, dass er nach dem stand gar nicht anspringt. meines erachtens müsste soviel diesel in den leitungen zu den düsen sein, dass es kurz anspringen müsste. das phänomen hat man z.b. wenn der tank richtig trocken gefahren ist , man dann 5l diesel reinkippt und handpumpt. dann springt er ganz kurz an aber es reicht nicht um den ganzen kreislauf in gang zu bringen, weil noch zuviel luft im system ist. erst nach mehrmaligen versuchen klappt es dann...ich hatte auch schon undichte leitungen, aber in der regel drückt es dann im betrieb überall was raus...kam das denn plötzlich, oder hast du irgendwas verändert, vielleicht sind nicht alle leitungen richtig gesteckt, z,b, rücklauf oder die handpumpe ist nicht richtig dicht. manchmal gehen hier die gewinde kaputt. versuchs nochmal... auch viele grüsse aus berlin...ölbrenner




17 Jahre 9 Monate her #88341

Jean

s Avatar

Geschrieben von Jean 190Dc am 18. Juli 2007 11:22:06:
Als Antwort auf: Re: Vorratsbehälter läuft leer ? geschrieben von klaus am 17. Juli 2007 10:12:54:

>Hallo Oelbrenner,

>wenn er anspringt läuft er normal, also kein sägen oder so was. Kann auch problemlos fahren...

>Problem ist im Vorfilter, denn da sackt der Diesel soweit ab, dass die ESP kein Saft mehr bekommt. Wenn ich mit der Handpumpe wieder auffülle ist alles i.O.

>Aber wieso sackt er jetzt plötzlich immer ab. Undichtigkeiten habe ich keine an den Schlauchführungen gefunden. Oder muss der Vorfilter quasi ein Vakuum haben, damit nix absacken kann? Wenn doch irgendwo eine Undichtigkeit wäre wo er Luft zieht, dann müsste ja auch Diesel rauskommen wenn er steht oder läuft...Oder?

>Vielleicht haste ja noch ne Idee...?

>

...
Hallo Klaus,
also ein Vakuum muss da nicht drin sein, aber luftdicht muss es schon sein. Wenn die Undichtigkeit z.B. an einer der Entlüfterschrauben oder an einem anderen hoch gelegenen Punkt ist, geht nur Luft rein und kein Diesel raus, weil der Diesel ja zurück in den Tank sickert.
Du schriebst etwas von einer zusätzlichen Gummidichtung an der Entlüfterschraube des Hauptfilters, sowas ist immer verdächtig, weil es da nicht hingehört und keinen Sinn macht. Der Dichtring kann sich zerreiben und mehr Undichtigkeit erzeugen, als er verhindern soll.

Ist denn der Gummidichtring (weiss jetzt nicht, ob der bei alle Filtergehäusen reingehört)im Filterdeckel in Ordnung?
Da Du aber schreibst, dass auch im Betrieb kein Diesel austritt (wo ja ab der Dieselförderpumpe ein gewisser Überdruck im System herrscht), wid der Fehler vermutlich vor der Förderpumpe liegen; diese Überlegung würde aber bedeuten, dass er nach der Standzeit kurz anspringen müsste und erst nach kurzen Lauf wieder ausginge. Hat er denn nach der Standzeit beim Starten ein paar Zündungen? Wenn ja, würde ich auf die Seite vor der Förderpumpe tippen, wenn überhauptnicht, tritt die Luft irgendwo hinter der Förderpumpe ein, was aber Dieselaustritt im Betrieb bedeuten müsste.
Letztendlich kann das Überströmventil der EP (was beim Entlüften schnarren sollte, mal hinhören)eine Macke haben und den Diesel zurück in den Tank laufen lassen. Es ist zwar in den seltensten Fällen defekt, wird aber gerne beim Montieren mit einem normalen Winkelstutzen verwechselt.

Je länger ich nachdenke, ist dies bei den geschilderten Symptomen die wahrscheinlichste Variante.
Grüsse aus Berlin,
Jean 190Dc





Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
  • Galerie