Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Erwäge Verkauf wg. Umweltzone - 190Dc

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Erwäge Verkauf wg. Umweltzone - 190Dc

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
17 Jahre 10 Monate her #88127

Raiorz

Raiorzs Avatar

Geschrieben von RaiOrz am 20. Juni 2007 21:32:37:
Als Antwort auf: Re: Erwäge Verkauf wg. Umweltzone - 190Dc geschrieben von Jean 190Dc am 19. Juni 2007 11:21:32:

An den Einbau eines neueren, schadstoffarmen Motors habe ich auch schon mal gedacht. Aber ich fürchte dafür bekommt man trotzdem keine Plakette, weil man für soetwas in D eine ca. 10tsd Euro teure Einzelabnahme bräuchte.
Aber wenn z.B. der Motor sowieso defekt wäre, würde mich so ein Umbau schon reizen (Originalitätsverfechter mögen mir verzeihen). Ach, wenn ich doch nur eine Flosse mit defektem Motor hätte...
Zur berliner Problematik: Eigentlich habt ihr es dort doch ganz gut. Man muß nur kreativ sein: Hast Du z.B. schon mal an einen... defekten Tacho gedacht.... oder, wenn Dir ca. 60%mehr reichen, dann tuts auch ein Meilen-Tachogetriebe....
Gruß Rainer





17 Jahre 10 Monate her #88126

Paul-NL

s Avatar

Geschrieben von Paul-NL am 20. Juni 2007 20:54:15:
Als Antwort auf: Re: 190Dc auf LPG geschrieben von Jean_190Dc am 20. Juni 2007 12:49:57:

Hi Jean 190Dc,
Ja bei die alten MB schon.

Beim Golf sind schon Experimenten gelaufen durch an einen Diesel einen Bezinkopf zu bauen und da ist die Zuendung schon an die Nockenwelle gekoppelt.

Jedoch gibt es m.E. keinen passenden Vierzylinder-Kopf von MB mit Einspritzung. Daher muss so etwas selber gebastelt werden, wass nicht so einfach ist wie es sich anhoert.

Jedoch die Entzuendung durch eine Dieselgemich hoert sich gut an. Nur wie macht mann dass denn praktisch ???? Und wie bekommt mann dann die Gemischwerten im Griff bzw die gedrosselte Dieseleingabe ???? Bezweifele ob dies machbar ist wegen die "festgelegte" Einstellungen an die Diesel-EP.

Trotzdem eine interessante Ueberlegung ;-)
Gruss in die Hauptstadt.

Lassen wir hoffen das die Politiker noch zeitig zur Besinnung kommen, denn wenn Sperrzonen, bin ich auch als auslaendischer Oldifahrer betroffen. Wie soll ich denn ueberhaupt eine Ausnahme bekommen ???????.

Da kann ich nur eine Ausbahmegenehmigung beantragen, die mir bestimmt immer verweigert werden wird, da die einzelene Laender (z.B. NRW = Anfragestelle) keine Kompetenz haben fuer andere Laender wie Berlin, wo ich ja gerne eine Ausnahmegenehmigung haette. Der einzige Weg ist dann eine Verklagung vor dem EU-Gericht. Bevor mann dann einen Entschluss hatt, sind wir aber sicher 10 Jahre weiter.

Hach Bureaucraten .......




17 Jahre 10 Monate her #88123

Jean_190Dc

s Avatar

Geschrieben von Jean_190Dc am 20. Juni 2007 12:49:57:
Als Antwort auf: Re: 190Dc auf LPG geschrieben von Paul-NL am 19. Juni 2007 14:33:29:

>Hi,

>Deinen Vorkammerdiesel auf LPG umruesten ist technisch moeglich doch nicht einfach. Du brauchtest einen Kopf wo extra Zuendkerzen rein gemacht sind.

>Wenn du es dann noch schafst dir eine gute Zuendanlage ein zu bauen, dann duerftest du eine sehr sparsame Flosse haben, da der Oktanzahl von LPG weit ueber 110 liegt und dessen hohen Wert besonders gut genutzt wird.

>Ausserdem sind die LPG-Auspuffgase relativ sauber. Die hohen Kompression einer Dieselmotor ist kein Problem, aber wie gesagt wie bekommst du nur den benoetigten Zuendfunken im Brennraum.

>Wenn es einen 6 cylinder waere, koenntest du moeglich einen Einspritzerskopf vom S-Flosse verwenden.

>Wenn dir dieser Umbau gelingen wuerde laufst du aber als naechst wieder gegen eine NEUE Burocratischen Mauer. Diesen Umbau eingetragen bekommen in deine Fahrzeugpapiere ././.

>Leider wird Umweltschutz nicht wirklich gefoerdert ............ sondern nur mit ekstra Steuern MANIPULIERT .

>Gruss vom Gasfahrer aus Holland der anfangs Juni noch in Berlin zu Besuch war ;-)
Hi,
ich habe in dem Buch auch von Möglichkeiten gelesen, die man heute Hybrid nennen würde, d.h. die Zündung erfolgt im gesamten Betrieb nach wie vor durch eine sehr kleine Menge Dieselkraftstoff, das Gas macht dann die Power. Sicher müsste man einiges experimentieren bis man den optimalen Einspritz-Zeitpunkt und die richtige Menge gefunden hat.
Das mit den Zündkerzen im alten Dieselmotor ist sicher extrem problematisch.
Grüsse aus Berlin,
Jean 190Dc




17 Jahre 10 Monate her #88116

Paul-NL

s Avatar

Geschrieben von Paul-NL am 19. Juni 2007 14:33:29:
Als Antwort auf: Re: Erwäge Verkauf wg. Umweltzone - 190Dc geschrieben von Jean 190Dc am 19. Juni 2007 11:21:32:

Hi,
Deinen Vorkammerdiesel auf LPG umruesten ist technisch moeglich doch nicht einfach. Du brauchtest einen Kopf wo extra Zuendkerzen rein gemacht sind.

Wenn du es dann noch schafst dir eine gute Zuendanlage ein zu bauen, dann duerftest du eine sehr sparsame Flosse haben, da der Oktanzahl von LPG weit ueber 110 liegt und dessen hohen Wert besonders gut genutzt wird.
Ausserdem sind die LPG-Auspuffgase relativ sauber. Die hohen Kompression einer Dieselmotor ist kein Problem, aber wie gesagt wie bekommst du nur den benoetigten Zuendfunken im Brennraum.

Wenn es einen 6 cylinder waere, koenntest du moeglich einen Einspritzerskopf vom S-Flosse verwenden.

Wenn dir dieser Umbau gelingen wuerde laufst du aber als naechst wieder gegen eine NEUE Burocratischen Mauer. Diesen Umbau eingetragen bekommen in deine Fahrzeugpapiere ././.

Leider wird Umweltschutz nicht wirklich gefoerdert ............ sondern nur mit ekstra Steuern MANIPULIERT .
Gruss vom Gasfahrer aus Holland der anfangs Juni noch in Berlin zu Besuch war ;-)






17 Jahre 10 Monate her #88115

Jean

s Avatar

Geschrieben von Jean 190Dc am 19. Juni 2007 11:21:32:
Als Antwort auf: Re: Erwäge Verkauf wg. Umweltzone - 190Dc geschrieben von Fokko 400 am 19. Juni 2007 09:11:26:

>Hi, Jean,

...

>Für mich gehört Dein grüner ins Stadtbild.....

>

>grüße,

>

>fokko
Hi Fokko,
danke für die aufmunternden Worte. Ich werde darüber nachdenken. Eigentlich kann ich mir mich auch nicht so recht ohne Flosse vorstellen. Ich geniesse dieses allzweijährliche Spiel, wenn die Bullen gegen TÜV-Ende nur darauf warten, mir was anzuhängen und ich dann pünklich mit neuer Plakette an der gleichen stelle parke wie sonst auch immer.
Also mal sehen, ob ich den Kampf gegen die Obrigkeit noch mal aufnehmen werde...denn mit 500Km/Jahr (ab 2010) lasse ich mich nicht abspeisen.
Warum kann man eigentlich die Flossendiesel nicht im Hybridbetrieb mit Gas rattern lassen? Ich habe ein Buch aus der Nachkriegszeit, in dem die Umrüstung der verschiedensten Dieselvarianten auf Gas beschrieben ist. Das geht da zwar um stationäre Motore, aber es werden auch Vorkammertypen beschrieben.
Dann gäbe es ja noch die allesumgehende Variante, einen modernen ultraschadstoffarmen Billigmotor einzubauen und den gesparten Platz unter der Haube mit Lautsprechern aufzufüllen, wie es die Kids in ihren Kisten machen. Dann könnte man das Rattern (ohne geht nicht) als MP3 abspielen.
Grüsse aus Berlin und vielen Dank für den Zuspruch,
Jean


PS: Diesen Vernunftsanfall hatte ich schon mal vor einigen Jahren und hatte meine damalige Flosse (200D) verkauft. Mir war garnicht wohl die Jahre ohne. Dann habe ich mal aus Langeweile gegoogelt nach Heckflosse und bin hier gelandet. Irgendwer schrieb damals(tm), dass man keinesfalls eine Flosse bei ebay kaufen sollte....."Was, bei ebay gibt's Flossen?" -Hirn ausgeschaltet-Zwei Stunden später hatte ich eine und es war noch nicht mal die Schlechteste, von einem ehrlichen Verkäufer(der inzwischen älter gewordene Sohn des Erstbesitzers) und mit guter Substanz.






17 Jahre 10 Monate her #88114

Fokko

s Avatar

Geschrieben von Fokko 400 am 19. Juni 2007 09:11:26:
Als Antwort auf: Re: Erwäge Verkauf wg. Umweltzone - 190Dc geschrieben von oelbrenner am 18. Juni 2007 10:47:17:


Hi, Jean,
stell ihn Dir weg - ich habe vor einem Jahr auch versucht rational zu denken, einfach weil mir die permanente Penetration gegen meinen Oldtimer die Freude genommen hat. Flosse verkauft. Aber dann genau das Gegenteil getan: V 8 BigBlock.
Ergo: LAß Dir die EIGENTLICHE Freude nicht nehmen. Warte ab, wie GENAU die Ausnahmeregelung aussieht ( und ob die dann kontrollierbar ist ) ODER: Stell Ihn Dir weg. Die Summe, die Du für das Fahrzeug bekommen würdest, steht wohl in keinem Verhältnis.

Für mich gehört Dein grüner ins Stadtbild.....


grüße,


fokko






Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
  • Galerie