Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Die Diesel Flosse Ruckelt immer noch

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Die Diesel Flosse Ruckelt immer noch

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 9 Monate her #4367

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 11. Dezember 2003 17:54:07:
Als Antwort auf: Die Diesel Flosse Ruckelt immer noch geschrieben von Bernt am 11. Dezember 2003 07:54:53:

>Hallo noch mal,

>Ich hab da vor Monaten schin mal was geschrieben von meiner 200D Flosse die so furchtbar ruckelt wenn man losfaert oder ploetzlich die Gas stellung aendert.

>Die Antwort war das es warscheinlich an der Pumpe liegt.

>Dann hab ich das Zusatzgestaenge neu eingestellt und es war etwas besser aber nicht weg.

>Nun hab ich den Motor uerberholt mit neuen Laufbuchsen usw. Ausserdem habe ich eine Pumpe von einem anderen 200D rangebaut.

>Resultat ist das er nun endlich richtige Kompression hat und vernuenftig startet und leuft.

>Allerdings ruckelt er noch genau wie vorher.

>Es ist nicht die Pumpe. Es muss woanders liegen und ich weiss nicht wo.

>Wenn man im 4ten Gang untertouring faert, kommt ein ganz fuerchterliches Droehenen von hinten her von der Achse oder so.

>Weiss nicht ob das vielleicht damit zu tun hat. In den anderen Gaengen ist das besser oder weg.

>Ich glaub nicht es ist der Auspuff den der kommt nirgens ran. Ich hab ein neues Gummi eingebaut oben auf der Achse im Kofferraum. Das hat auch nichts geholfen.

>Die Gelenkwelle ist auch ueberholt mit neuen Gelenken und Lager.

>Ich weiss nicht mehr weiter.

>Was kann das denn jetzt noch sein?

>Gruss,

>Bernt

>Kapstadt

>






21 Jahre 9 Monate her #4364

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 11. Dezember 2003 12:41:54:
Als Antwort auf: Re: Die Diesel Flosse Ruckelt immer noch geschrieben von Bernt am 11. Dezember 2003 12:19:05:

Hallo Brent,
selbst nach Reinigung des Kraftstoffvor- und -hauptfilters kann es manchmal vorkommen, dass das Sieb im Tank mit grobem Dreck verstopft ist. Könnte also sein, dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen (= wenig Unterdruck) einfach nicht gleichmäßig Diesel bekommt.
Also: Mal Tank ablassen und das Sieb ausbauen & reinigen.
Ist aber auch nur eine Vermutung - wie oft schon betont, Ferndiagnosen sind nicht leicht.
Keep hunting

Bodo




21 Jahre 9 Monate her #4363

Bernt

s Avatar


Geschrieben von Bernt am 11. Dezember 2003 12:19:05:
Als Antwort auf: Re: Die Diesel Flosse Ruckelt immer noch geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 11. Dezember 2003 10:28:49:

Hallo,
Die Motorlager sind alt aber waren nie gebraucht. Ich hab sie von jemand der sie Jahre lang auf Lager hatte.

Das Getribelager ist noch gut weil es auch nicht so alt ist. Da ist nichts eingesackt oder kaputt.
Die Motorlager kommen mich ein vielleicht ein bischen hart vor obwohl sie an meinem 220Sb genauso hart sind.

An sonsten hab ich neue Gummis oben auf dem Fahrschemel. Allerdings sind die aus Polyurethan und nicht aus Gummi.

Die hab ich machen lassen weil die Originalen hier nicht zu bezahlen sind.
Ich bin gerade eben in einem anderen 190Dc gefahren und da ist kein Ruckeln und kein Droehnen.

Man kann fast gar nicht hoeren dass es ein Diesel ist. Meiner ist richtig laut und unwirsch dagegen.

Ich hab nachgeschaut und alles and dem 190D ist im Eimer. Alle Gummis, Lager usw.

Trotzdem faert er wie ein Mercedes im vergleich zu meinem 200.
Spritzversteller? Weiss nicht, der sieht ok aus und die Federn sind nicht gebrochen. Das hab ich geprueft.

Allerdings weiss ich nicht ob der vielleicht von einer OM615 Maschine stammt. Meine alte Pumpe war von einem OM615.

Die neue ist jetzt von einem OM621.
Die Pumpe hab ich selbst eingebaut. Der Motor wo sie rauskam lief wunderbar ruhig und ohne Ruckeln.

Der Foerderbegin ist genau 26 grad nach der Roerchen Methode (Mercedes) eingestellt.

Allerdings hab ich bei verschiedenen Leuten schon gehoert das 24 Grad besser ist. Habe ich auch probiert, ohne Erfolg.

Die Duesen sind neu getestet und eine Nadel/Sitz ist ersetzt worden mit original Bosch. der Rest war 100% ok.
Der Auspuff kam auch von dem Auto das nicht droehte und ruckelte.

Ich hab ihn gestern noch mal etwas kuertzer machen lassen weil die 4 Gummis am hinteren Topf etwas gestresst waren nach hinten.
Ich bin echt am Ende mit meiner Weissheit... :-(
Gruss,

Bernt

Kapstadt

>>Hi Bernt!

>>Du solltest dringend mal die beiden vorderen Motorlager und das Gummilager am Getriebe tauschen. Das wirkt Wunder!!

>>Viele Grüsse,

>>Dan.

>Das stimmt zwar, ändert aber nichts am ruckeln - schon eher am dröhnen! Hast Du schon mal den Spritzversteller kontrolliert? Fällt mir so spontan ein, wegen der Probleme bei niedrigen Drehzahlen... Wer hat denn die Pumpe eingestellt?

>Gruß

>NoRbErT 190 Dc






21 Jahre 9 Monate her #4362

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 11. Dezember 2003 10:28:49:
Als Antwort auf: Re: Die Diesel Flosse Ruckelt immer noch geschrieben von Dan am 11. Dezember 2003 10:05:46:

>Hi Bernt!

>Du solltest dringend mal die beiden vorderen Motorlager und das Gummilager am Getriebe tauschen. Das wirkt Wunder!!

>Viele Grüsse,

>Dan.
Das stimmt zwar, ändert aber nichts am ruckeln - schon eher am dröhnen! Hast Du schon mal den Spritzversteller kontrolliert? Fällt mir so spontan ein, wegen der Probleme bei niedrigen Drehzahlen... Wer hat denn die Pumpe eingestellt?
Gruß

NoRbErT 190 Dc




21 Jahre 9 Monate her #4361

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 11. Dezember 2003 10:05:46:
Als Antwort auf: Die Diesel Flosse Ruckelt immer noch geschrieben von Bernt am 11. Dezember 2003 07:54:53:

Hi Bernt!

Du solltest dringend mal die beiden vorderen Motorlager und das Gummilager am Getriebe tauschen. Das wirkt Wunder!!

Viele Grüsse,

Dan.




21 Jahre 9 Monate her #4357

Bernt

s Avatar


Geschrieben von Bernt am 11. Dezember 2003 07:54:53:

Hallo noch mal,
Ich hab da vor Monaten schin mal was geschrieben von meiner 200D Flosse die so furchtbar ruckelt wenn man losfaert oder ploetzlich die Gas stellung aendert.

Die Antwort war das es warscheinlich an der Pumpe liegt.
Dann hab ich das Zusatzgestaenge neu eingestellt und es war etwas besser aber nicht weg.
Nun hab ich den Motor uerberholt mit neuen Laufbuchsen usw. Ausserdem habe ich eine Pumpe von einem anderen 200D rangebaut.
Resultat ist das er nun endlich richtige Kompression hat und vernuenftig startet und leuft.

Allerdings ruckelt er noch genau wie vorher.
Es ist nicht die Pumpe. Es muss woanders liegen und ich weiss nicht wo.
Wenn man im 4ten Gang untertouring faert, kommt ein ganz fuerchterliches Droehenen von hinten her von der Achse oder so.

Weiss nicht ob das vielleicht damit zu tun hat. In den anderen Gaengen ist das besser oder weg.

Ich glaub nicht es ist der Auspuff den der kommt nirgens ran. Ich hab ein neues Gummi eingebaut oben auf der Achse im Kofferraum. Das hat auch nichts geholfen.

Die Gelenkwelle ist auch ueberholt mit neuen Gelenken und Lager.
Ich weiss nicht mehr weiter.

Was kann das denn jetzt noch sein?
Gruss,

Bernt

Kapstadt








Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
  • Galerie