Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: W110 Servo Lenkung?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: W110 Servo Lenkung?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 9 Monate her #4338

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 08. Dezember 2003 15:02:53:
Als Antwort auf: Einbauanleitung Linkslenker geschrieben von Beule am 08. Dezember 2003 14:50:46:

>Moin Bernt.

>Ich hab hier eine komplette Einbauanleitung für die Servo beim Linkslenker.

>Ich denke, das Vorgehen ist nahezu gleich.

>Wichtig wäre noch zu wissen, ob der Wagen ne Automatic hat oder Handgeschaltet ist.

>Für Linkslenker sind die Nummern:

>Abdeckplatte: 110 462 03 95 bei Handschaltung

>
"
: 110 462 04 95 bei Automatik

>Für Rechtslenker sollte sich jeweils eigentlich nur eine Ziffer ändern.

>Wenn Interesse an der kompletten Anleitung besteht, Melde Dich mal bei mir.

>beule(minus)vdh(at)hamburg(point)de

>MfG

>Beule
Der einzige Unterschied zwischen den Platten ist die Bohrung für den Kickdown-schalter! Sei froh, wenn Du überhaupt was passendes findest - das Loch kannst Du ggf. bohren oder mit einer Schraube verschließen!
NoRbErT 190 Dc






21 Jahre 9 Monate her #4337

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 08. Dezember 2003 14:50:46:
Als Antwort auf: W110 Servo Lenkung? geschrieben von Bernt am 08. Dezember 2003 07:21:25:

Moin Bernt.
Ich hab hier eine komplette Einbauanleitung für die Servo beim Linkslenker.

Ich denke, das Vorgehen ist nahezu gleich.

Wichtig wäre noch zu wissen, ob der Wagen ne Automatic hat oder Handgeschaltet ist.
Für Linkslenker sind die Nummern:

Abdeckplatte: 110 462 03 95 bei Handschaltung

"
: 110 462 04 95 bei Automatik
Für Rechtslenker sollte sich jeweils eigentlich nur eine Ziffer ändern.
Wenn Interesse an der kompletten Anleitung besteht, Melde Dich mal bei mir.
beule(minus)vdh(at)hamburg(point)de
MfG
Beule




21 Jahre 9 Monate her #4334

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 08. Dezember 2003 13:32:24:
Als Antwort auf: Re: W110 Servo Lenkung? geschrieben von Bernt am 08. Dezember 2003 10:43:14:

Hallo,
ich habe meinen 190 Dc auf Servolenkung umgebaut. Also:
>Ja, einiges muss anders.

>Soweit ich festellen kann:

>Die Lenkstange muss kuerzer, die Lenksaeule muss kuerzer und es muss eine andere Bodenplatte rein.
Die Lenksäule habe ich neu gekauft, die ist nicht teuer. Das Lenkrohr kannst Du absägen, einschlitzen und quetschen (weil unbezahlbar oder NML), die andere Durchgangsplatte brauchst Du unbedingt beim W110 (111er geht ohne). Außerdem brauchst Du die Pumpe samt Halterungen (Achtung, sind die Aufnahmebohrungen am Block vorhanden???), Schläuchen und Behälter, das Lenkgetriebe und, das wahrscheinlichst größte Problem, die doppelte Riemenscheibe für den Motor. Ein Kumpel hatte damals aus Verzweifelung eine zweite Riemenscheibe bei seinem 200D aufgeschweißt...
>Leider hat keiner bei Mercedes hier irgenwelche Teilenummern.

>Hat vielleicht jemand ein Bild von der Bodenplatte fuer W110 Servolenkung?

>Vielleicht kann mein Freund selber eine Platte machen die passt.

>Das problem ist zuwenig Platz zwischen Servolenkung und Bodenplatte.

>Gruss,

>Bernt

>Kapstadt
Gruß,

NoRbErT 190 Dc

der schon mal in Kapstadt war




21 Jahre 9 Monate her #4333

Fokko

s Avatar


Geschrieben von Fokko 220Sb am 08. Dezember 2003 12:59:43:
Als Antwort auf: W110 Servo Lenkung? geschrieben von Bernt am 08. Dezember 2003 07:21:25:

dafinitiv. Die 200erter Flosse meines Vaters hat eine.

Folglich gab´s auch eine für den 230.
>Hallo Leute,

>Eine schnelle Frage:

>Gab es fuer den W110 230 eine Servo Lenkung?

>Mein Freund probiert eine einzubauen aber das passt alles hinten und vorne nicht.

>Er braucht eine tiefere Platte fuer unten um die Lenksaeule weil dort zuwenig Platz ist fuer die 15mm laengere Servo Lenkung.

>Ich kann leider keine Teilenummer in meinem EPC finden und MB hier hat gesagt das es nie Servo gab fuer den W110.

>Wenn es das aber doch gab, kann mir vielleicht bitte jemand die Teilenummer geben fuer dise Platte unten um die Lenksaeule.

>Die Nummer steht auf der Platte innen im Auto.

>Hat jemand die Nummer fuer diese Platte fuer Rechtslenker?

>Gruss,

>Bernt

>Kapstadt






21 Jahre 9 Monate her #4331

Bernt

s Avatar


Geschrieben von Bernt am 08. Dezember 2003 10:43:14:
Als Antwort auf: Re: W110 Servo Lenkung? geschrieben von huber am 08. Dezember 2003 08:27:14:

Ja, einiges muss anders.
Soweit ich festellen kann:

Die Lenkstange muss kuerzer, die Lenksaeule muss kuerzer und es muss eine andere Bodenplatte rein.

Leider hat keiner bei Mercedes hier irgenwelche Teilenummern.
Hat vielleicht jemand ein Bild von der Bodenplatte fuer W110 Servolenkung?

Vielleicht kann mein Freund selber eine Platte machen die passt.
Das problem ist zuwenig Platz zwischen Servolenkung und Bodenplatte.
Gruss,

Bernt

Kapstadt

weiss ich aber
>ich denke schon, daß es für die kleine flosse eine servolenkung gab. ein älterer kunde der werkstatt in der ich meine lehre gemacht habe hatte eine servolenkung für seine flosse in seinem schuppen liegen, meinte aber, daß sie für mittelschaltung wäre und da er an seiner flosse eine lenkradschaltung hatte, hätte er vor dem einbau noch einiges anderes an der lenkung ändern müssen. vielleicht liegt da der kasus knaxus?

>gruß,

>huber






21 Jahre 9 Monate her #4330

huber

s Avatar


Geschrieben von huber am 08. Dezember 2003 08:27:14:
Als Antwort auf: W110 Servo Lenkung? geschrieben von Bernt am 08. Dezember 2003 07:21:25:

ich denke schon, daß es für die kleine flosse eine servolenkung gab. ein älterer kunde der werkstatt in der ich meine lehre gemacht habe hatte eine servolenkung für seine flosse in seinem schuppen liegen, meinte aber, daß sie für mittelschaltung wäre und da er an seiner flosse eine lenkradschaltung hatte, hätte er vor dem einbau noch einiges anderes an der lenkung ändern müssen. vielleicht liegt da der kasus knaxus?
gruß,

huber




Ladezeit der Seite: 0.278 Sekunden
  • Galerie