Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e6e1cd7803c58db1
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: OM 621 - Vorkammer ausbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: OM 621 - Vorkammer ausbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 9 Monate her #4313

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 05. Dezember 2003 20:54:32:
Als Antwort auf: OM 621 - Vorkammer ausbauen geschrieben von Joachim Lippert am 03. Dezember 2003 17:42:28:

Hallo Joachim,
Nochmal etwas präziser das, was der Norbert beschrieben hat: die Vorkammer hat Innen ein Gewinde; für die Einspritzdüse. Du besorgst Dir irgendetwas, was da rein paßt. Zum Beispiel ein Stück von einem alten Düsenstock. An den Düsenstück schweißt Du eine etwa 40 cm lange Stahlstange. Dann steckst Du ein Gewicht auf die Stange. Sowas vom Format eines mittleren Hammerkopfes. Vorher mußt Du ein Loch reinbohren. (Viel Spaß). Und zum Schluß bekommt die Stange oben einen Anschlag für das Gewicht.

Sodann: Gewinde in Vorkammer schrauben, Handschuhe an, Gewicht nehmen und mit Schwung oben gegen den Anschlag donnern. Vorkammer kommt.
Gruß Bernd




21 Jahre 9 Monate her #4296

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von Norbert am 04. Dezember 2003 11:16:16:
Als Antwort auf: OM 621 - Vorkammer ausbauen geschrieben von Joachim Lippert am 03. Dezember 2003 17:42:28:

Kann man sich selber bauen, wenn du etwas Beziehungen zu einer Drehmaschine hast. Brauchst umgangssprachlich einer "Wichser" zum Ausschlagen (selber zusammenschweißen), dient ja nur zum hoch- und runterschlagen eines Eisenklotzes. Hauptteil ist der Aufsatz zum Einschrauben in die Vorkammer, dieses Teil mit dem Gewinde der Einspritzdüse drehen lassen. Damit klappts dann problemlos. Habe ich schon mehrfach durchexerziert.

Alternativ ist Durchschlagen von der anderen Seite, doch damit geht meistens der Kopf, der in den Brennraum ragt kaputt, denn die Dinger können wirklich sehr fest im Kopf stecken.
Gruss

Norbert
>Wenn man die Vorkammer ausbauen will erzählt DB: man nehme Spindel 636 589 01 63 00 und Hülse 636 589 02 07 00 und Steckschlüssel-Einsatz 636 589 04 09 00 sowie Auszieher 401 589 12 33 00 - dann klappt das.

>Wer weiß, wo es sowas gibt, bzw. wer so was hat, oder wie die Zeichnungen von den Dingern aussehen? Oder wie gehts auch noch? Bin für jeden Tipp dankbar.

>JL






21 Jahre 9 Monate her #4295

Hubert

s Avatar


Geschrieben von Hubert Schneider am 03. Dezember 2003 22:53:49:
Als Antwort auf: OM 621 - Vorkammer ausbauen geschrieben von Joachim Lippert am 03. Dezember 2003 17:42:28:

Hallo JL

Habe das bei meinem OM 636 schon gemacht. Den Spezialauszieher konnte

ich beim örtlichen Boschdienst (mit angeschlossener Landmaschinenwerkstatt)

entlehnen.

Oder versuch`s bei einem Motoreninstandsetzer, der hat sicher diese speziellen Werkzeuge.

Gruß vom Rande der Alb Hubert




21 Jahre 9 Monate her #4294

Beule

Beules Avatar


Geschrieben von Beule am 03. Dezember 2003 19:38:38:
Als Antwort auf: OM 621 - Vorkammer ausbauen geschrieben von Joachim Lippert am 03. Dezember 2003 17:42:28:

MOin Joachim.
Hast Du schon bei Deinem Daimler Händler gefragt?

Der muß Dir das nähmlich verkaufen.

Nach dem neuen Recht ist er dazu verpflichtet auch Spezialwerkzeuge, an jedermann zu verkaufen.

Könnte aber teuer sein.
MfG
Beule




21 Jahre 9 Monate her #4293

Joachim

s Avatar


Geschrieben von Joachim Lippert am 03. Dezember 2003 17:42:28:

Wenn man die Vorkammer ausbauen will erzählt DB: man nehme Spindel 636 589 01 63 00 und Hülse 636 589 02 07 00 und Steckschlüssel-Einsatz 636 589 04 09 00 sowie Auszieher 401 589 12 33 00 - dann klappt das.

Wer weiß, wo es sowas gibt, bzw. wer so was hat, oder wie die Zeichnungen von den Dingern aussehen? Oder wie gehts auch noch? Bin für jeden Tipp dankbar.

JL




Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden
  • Galerie