Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 02. Oktober 2003 10:01:45:
Als Antwort auf: 220S-Kühlwasserkreislauf entlüften geschrieben von Norbert am 02. Oktober 2003 09:16:49:
>Hallo,
>ich mal wieder.
>Nachdem ich nun eine Woche mit Teilesuche beschäftigt war, möchte ich nun einige Wasserschläuche tauschen. Nun die Frage, ob etwas beim Entlüften des Wasserkreislaufs zu beachten ist, außer Kühlerdeckel offen? Eine Standheizung ist auch noch im Kreislauf integriert, aber auch die sollte sich eigentlich mit entlüften. Für jeden Tip dankbar....
>Viele Grüsse
>Norbert
Hallo Namensvetter,
bei unseren Schätzen ist das eigentlich kein Problem, weil im Gegensatz zu modernen Autos bei der Heckflosse der Kühlerstutzen der höchste Punkt im Kühlsystem ist - es können sich keine Luftblasen bilden.
Also: Kühlflüssigkeit auffüllen, Heizung an, Motor starten, warten bis das Thermostat öffnet, Kühlflüssigkeit nachfüllen, fertig!
Wieder aus dem Urlaub zurück,
NoRbErT 190 Dc