Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Pfffschhhhssssss

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Pfffschhhhssssss

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 8 Monate her #3715

Flossenopfer

s Avatar


Geschrieben von Flossenopfer am 02. September 2003 15:13:42:
Als Antwort auf: Oje.... geschrieben von Bodo 200 D am 01. September 2003 16:51:57:

Hallo Bodo

vielen Dank, gute Adressen sind Gold wert....
Grüße

Michael




21 Jahre 8 Monate her #3713

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 02. September 2003 12:00:57:
Als Antwort auf: Re: Oje.... geschrieben von Flossenopfer am 02. September 2003 11:35:30:

Hi Michael,
unser Papst *verneig*! Isso, die anderen werden das bestätigen.
Günter Lehmann

Mercedes-Benz-Veteranen

Service, Ersatzteile, Restaurierung

Krottensee 2

91284 Neuhaus/Pegnitz

Tel: 09156/ 1447
Dieser Flossenkenner weiß und kann ALLES. Keine Schnäppchenpreise, aber angemessen. Hab meine Flosse bei ihm machen lassen (Technik), genieße seither "Neuwagengefühl": reinsetzen und losfahren. Auch bei -20 Grad.
Grüß ihn von mir!
*Gruß

Bodo





21 Jahre 8 Monate her #3712

Flossenopfer

s Avatar


Geschrieben von Flossenopfer am 02. September 2003 11:35:30:
Als Antwort auf: Oje.... geschrieben von Bodo 200 D am 01. September 2003 16:51:57:

>War bei meinem auch so. Neuer BKV und die Sache hat sich. Hm, jetzt also auf die Suche nach Ersatz... (Tipp: Lehmann... *wie so oft*)

>*Gruß

>Bodo
Hallo Bodo

Frage an den Fachmann: wer ist Lehmann?????
Gruß

Michael




21 Jahre 8 Monate her #3711

Flossenopfer

s Avatar


Geschrieben von Flossenopfer am 02. September 2003 11:33:51:
Als Antwort auf: Re: Pfffschhhhssssss geschrieben von romansen am 01. September 2003 16:47:30:

>hi michael

>ich hatte das gleiche problem wie du , mit meiner flosse.

>beim tritt auf die bremse hat es auch gezischt, aber allerdings ist das bremspedal immer bis zum boden durchgesackt. es wurde also kein druck aufgebaut. ist das bei dir auch so ?

>wenn ja kannst du am besten kurz auf einen bremsenprüfstand fahren,

>wenn die karre gleichmäßig bremst, dann ist es wahrscheinlich der hbz.

>wenn die bremskraft unterschiedlich ist, ist vielleicht nur luft in der leitung.

>allerdings weiss ich nicht, wo du einen günstigen gebrauchten herbekommst, ich habe mir einen neuen bestellt ( für 123 euro!), aber was tut man nicht alles für die sicherheit .

>mfg romansen


Wie? Du meinst, es ist der Hauptbremszylinder und nicht der Bremskraftverstärker?? Bremsen tut mein gutes Stück, aber eben nicht mehr verstärkt, sondern mit praller Muskelkraft, deswegen dachte ich, es ist der BKV und nicht der hbz. Hbz wäre mir lieber, denn ein neuer BKV kostet so um die 450 €...
Gruß

Michael




21 Jahre 8 Monate her #3707

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 01. September 2003 16:51:57:
Als Antwort auf: Pfffschhhhssssss geschrieben von Flossenopfer am 01. September 2003 14:22:28:

War bei meinem auch so. Neuer BKV und die Sache hat sich. Hm, jetzt also auf die Suche nach Ersatz... (Tipp: Lehmann... *wie so oft*)
*Gruß

Bodo




21 Jahre 8 Monate her #3705

romansen

s Avatar


Geschrieben von romansen am 01. September 2003 16:47:30:
Als Antwort auf: Pfffschhhhssssss geschrieben von Flossenopfer am 01. September 2003 14:22:28:

hi michael

ich hatte das gleiche problem wie du , mit meiner flosse.

beim tritt auf die bremse hat es auch gezischt, aber allerdings ist das bremspedal immer bis zum boden durchgesackt. es wurde also kein druck aufgebaut. ist das bei dir auch so ?

wenn ja kannst du am besten kurz auf einen bremsenprüfstand fahren,

wenn die karre gleichmäßig bremst, dann ist es wahrscheinlich der hbz.

wenn die bremskraft unterschiedlich ist, ist vielleicht nur luft in der leitung.

allerdings weiss ich nicht, wo du einen günstigen gebrauchten herbekommst, ich habe mir einen neuen bestellt ( für 123 euro!), aber was tut man nicht alles für die sicherheit .

mfg romansen




Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie