Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Neuer Motor oder nur Kurbelwelle?

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Neuer Motor oder nur Kurbelwelle?

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 8 Monate her #407

Alexander

s Avatar



Geschrieben von Alexander Jeitler am 23. August 2001 22:35:41:
Als Antwort auf: Re: Schenk ihn einem Museum, denn... geschrieben von Kanickel am 23. August 2001 08:38:20:
>Einen bereits ausgebauten Motor kannst du so gut wie gar nicht testen. Ein Diesel sollte einen schönen, harten Klang haben, solche, die wie Benziner laufen, kannst du abhaken, dann machst du bei laufendem Motor den Öldeckel auf und legst ihn locker drauf, wenn er beim Gasgeben, oder gar im Leerlauf davonfliegt, dann vergiß den Kerl, Blaurauch darf nicht sein und Schwarzrauch nur minimal beim Beschleunigen. Öl sollte auch nirgends rauslaufen und ein schwitzender Öleinfülldeckel oder eine schwitzende Ventildeckeldichtung ist auch kein gutes Zeichen. Der Öldruck darf am Leerlauf bei heißer Maschine nicht unter 2.5 fallen, bei 10 er Öl oder ähnlich dünnen Ölen nicht unter 2.

Gruß, Alex
oops.. :) danke fuer die aufklaerung :)

>dachte, das koennte auch so ein nippel sein, bin leider nicht gerade ein motorentechniker.

>ich hab schon ein angebot erhalten von einem 200D /8 motor aus Ravensburg, fuer 600 DM.

>kann mir wer sagen, wie ich am besten checken kann, in welchem zustand der motor ist?

>

>schoenen donnerstag!

>kanickel





23 Jahre 8 Monate her #405

Andreas

s Avatar



Geschrieben von Andreas am 23. August 2001 09:35:00:
Als Antwort auf: Neuer Motor oder nur Kurbelwelle? geschrieben von Kanickel am 22. August 2001 08:37:27:
vollständig und guter Zustand... nur an der Eispritzpumpe fehlt ein Stempel
Andreas



23 Jahre 8 Monate her #404

Kanickel

s Avatar



Geschrieben von Kanickel am 23. August 2001 08:38:20:
Als Antwort auf: Schenk ihn einem Museum, denn... geschrieben von Alexander Jeitler am 22. August 2001 21:09:12:
oops.. :) danke fuer die aufklaerung :)

dachte, das koennte auch so ein nippel sein, bin leider nicht gerade ein motorentechniker.

ich hab schon ein angebot erhalten von einem 200D /8 motor aus Ravensburg, fuer 600 DM.

kann mir wer sagen, wie ich am besten checken kann, in welchem zustand der motor ist?



schoenen donnerstag!

kanickel



23 Jahre 8 Monate her #403

Alexander

s Avatar



Geschrieben von Alexander Jeitler am 22. August 2001 21:09:12:
Als Antwort auf: Neuer Motor oder nur Kurbelwelle? geschrieben von Kanickel am 22. August 2001 08:37:27:
>...ein Motor, bei dem man die Kurbelwelle durch Nippel schmiert ist sehr selten. Da dabei vermutlich auch die Laufbahnen nicht geschmiert wurden (mangels Nippel *g*) ist es wahrscheinlich wirtschaftlicher einen anderen Motor zu organisieren, wobei vom 200D/8 bis zum 220D-W123 auch alles in Frage kommt.

Erfahrungsgemäß ist bei solchen Motoren mehr tot, als nur die Hauptlager, meist geht das Hand in Hand mit ausgelutschten Bohrungen und Höhenspiel der Kolbenringe, eine komplette Motorüberholung ist teuer und Kurbelwelle schleifen plus Lager kostet sicher allein 700 Mark.

Übrigens, Motorinnereien werden druckumlaufgeschmiert.

Gruß, Alex
Hallo!

>ich habe endlich erfahren, was der grund fuer meinen ungewollten stopp auf

>der autobahn war:

>das hauptlager der kurbelwelle ist total kaputt, war wohl nicht geschmiert,

>obwohl ich regelmaessig saemtliche nippel geschmiert hab. die lagerschalen sind

>wohl auch ziemlich verdreht.

>nun stellt sich fuer mich nur die frage:

>soll ich gleich einen neuen motor besorgen oder nur die kurbelwelle austauschen?

>

>wahrscheinlich muss ich meine flosse aber noch etwas einmotten, bevor es soweit ist, weil mir leider die finanziellen mittel ausgehen.

>hat wer einen halbwegs guenstigen motor (200D 1965, OM621) zuhause wo rum liegen oder eine funktionierende kurbelwelle udn weiss ob ich die wieder einbauen kann, wenn die lagerschalen verdreht sind??

>

>dankeschoen und leider nur renault-gruesse





23 Jahre 8 Monate her #400

Kanickel

s Avatar



Geschrieben von Kanickel am 22. August 2001 08:37:27:
Hallo!
ich habe endlich erfahren, was der grund fuer meinen ungewollten stopp auf

der autobahn war:

das hauptlager der kurbelwelle ist total kaputt, war wohl nicht geschmiert,

obwohl ich regelmaessig saemtliche nippel geschmiert hab. die lagerschalen sind

wohl auch ziemlich verdreht.

nun stellt sich fuer mich nur die frage:

soll ich gleich einen neuen motor besorgen oder nur die kurbelwelle austauschen?



wahrscheinlich muss ich meine flosse aber noch etwas einmotten, bevor es soweit ist, weil mir leider die finanziellen mittel ausgehen.
hat wer einen halbwegs guenstigen motor (200D 1965, OM621) zuhause wo rum liegen oder eine funktionierende kurbelwelle udn weiss ob ich die wieder einbauen kann, wenn die lagerschalen verdreht sind??



dankeschoen und leider nur renault-gruesse



Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
  • Galerie