Geschrieben von Alexander Jeitler am 23. August 2001 22:35:41:
Als Antwort auf: Re: Schenk ihn einem Museum, denn... geschrieben von Kanickel am 23. August 2001 08:38:20:
>Einen bereits ausgebauten Motor kannst du so gut wie gar nicht testen. Ein Diesel sollte einen schönen, harten Klang haben, solche, die wie Benziner laufen, kannst du abhaken, dann machst du bei laufendem Motor den Öldeckel auf und legst ihn locker drauf, wenn er beim Gasgeben, oder gar im Leerlauf davonfliegt, dann vergiß den Kerl, Blaurauch darf nicht sein und Schwarzrauch nur minimal beim Beschleunigen. Öl sollte auch nirgends rauslaufen und ein schwitzender Öleinfülldeckel oder eine schwitzende Ventildeckeldichtung ist auch kein gutes Zeichen. Der Öldruck darf am Leerlauf bei heißer Maschine nicht unter 2.5 fallen, bei 10 er Öl oder ähnlich dünnen Ölen nicht unter 2.
Gruß, Alex
oops..

danke fuer die aufklaerung
>dachte, das koennte auch so ein nippel sein, bin leider nicht gerade ein motorentechniker.
>ich hab schon ein angebot erhalten von einem 200D /8 motor aus Ravensburg, fuer 600 DM.
>kann mir wer sagen, wie ich am besten checken kann, in welchem zustand der motor ist?
>
>schoenen donnerstag!
>kanickel