Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Rückwertsgang geht (fast) nich mehr rein - (Benz mit Mittelschaltung)

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Rückwertsgang geht (fast) nich mehr rein - (Benz mit Mittelschaltung)

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 9 Monate her #3480

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 22. Juli 2003 16:35:45:
Als Antwort auf: Jau, das ist der Übeltäter ! geschrieben von Werner Weidner am 22. Juli 2003 14:13:20:

...gings mir auch. In Neu-Isenburg im Industriegebiet mit Hänger und Handwerkenr im Auto und hastenichgesehen, im zweiten Gang! Dann immer schön mit schleifender Kupplung an der Ampel angefahren (mit Hänger und Handwerker) und nicht mehr geschaltet - über 30 km weit!

Jedenfalls überhitzt der Motor nicht, da untertourig fahren im zweiten Gang kein Thema war.


Hanu




21 Jahre 9 Monate her #3479

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner Weidner am 22. Juli 2003 14:13:20:
Als Antwort auf: Re: Kugelpfanne ? geschrieben von Hanu 200 D am 22. Juli 2003 12:04:20:

Hallo Hanu,
genau dieses Teil, wie gesagt ein Heiamann wert, gibt während der Einfahrt

in das Rondel des Düsseldorfer Flughafens seinen Geist auf. Ausser das der

4. Gang eingelegt war, tausende von Autos dort ziellos im Kreis umher gefahren

sind, wir mal wieder 35°C hatten, und mir ganz plötzlich das Wasser auf der

Stirn stand, war eigentlich alles in Ordnung. Hab da rumgerühert wie inner

Suppenschüssel und nix ist passiert. Nach dem 2. Umlauf habe ich mich einfach

rechts in einen Abzweiger eingeparkt und die Haube aufgerissen. Geschwind 2

Kabelbinder genommen, die Choose festgestrapst und nix wie raus aus dem Chaos.
Zum Glück alles gutgegangen.
Gruß
Werner




21 Jahre 9 Monate her #3477

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 22. Juli 2003 12:04:20:
Als Antwort auf: Kugelpfanne ? geschrieben von Werner Weidner am 22. Juli 2003 10:42:34:

Ei gude Werner,
kann sein, daß es eine Kugelpfanne war, jedenfalls das Teil ca 3cm Durchmesser, irgendwo weit unterhalb des Massekabels auf dem Foto...

...etwas oberhalb des Getriebes.

Wie auch immer, es lohnt sich wohl tatsächlich alle belasteten Kustoffteile / Buchsen usw nach 40 Jahren zu tauschen, da der Kunstoff spröde wird und über kurz oder lang seinen Geist aufgibt.

Unterhlab des Bremskraftverstärkers haben übrigends ein paar Mäuse überwintert. :-))
Hanu






21 Jahre 9 Monate her #3476

Werner

Werners Avatar


Geschrieben von Werner Weidner am 22. Juli 2003 10:42:34:
Als Antwort auf: Plastikteilchen... geschrieben von Hanu 200 D am 22. Juli 2003 08:46:40:

Gude Hanu,
meinst Du die Kugelpfanne an der Schaltstange für Lenkradschaltung ?
Gruß
Werner




21 Jahre 9 Monate her #3475

Bernd,

s Avatar


Geschrieben von Bernd, Dortmund am 22. Juli 2003 10:03:29:
Als Antwort auf: Rückwertsgang geht (fast) nich mehr rein - (Benz mit Mittelschaltung) geschrieben von peilsteg am 21. Juli 2003 22:49:43:

Hallo nach Bayern,
Es gibt noch eine mögliche Ursache, neben den Hebeln und Gelenken im Schaltgestänge: die Kupplung. Wenn die nicht mehr richtig trennt, dann erwischt es besonders den nicht synchronisierten Rückwärtsgang.

Bei mir trat das Phänomen nach langen Fahrten an heißen Tagen auf und verschärft, wenn am Ende ein Berg kam.

Falls also nach Abkühlung der ganzen Sache der Rückwärtsgang wieder reingeht, würde ich mal die Kupplung kontrollieren lassen (bzw. selber kontrollieren).
Gruß Bernd




21 Jahre 9 Monate her #3474

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 22. Juli 2003 08:46:40:
Als Antwort auf: Rückwertsgang geht (fast) nich mehr rein - (Benz mit Mittelschaltung) geschrieben von peilsteg am 21. Juli 2003 22:49:43:

Morschen allerseits,
ich habe letztes Jahr alle Gelenke der Schaltung und des Drosselklappengestänges tauschen lassen (besser ist natürlich selber machen). Der Kunstoff, der als Gleitlager in den Gelenken dient wird nach 40 Jahren spröde und fällt einfach auseinander. Das deutete sich bei mir genauso an wie du es beschrieben hast. Erst ging alles sehr schwer, dann ließ er sich 2 bis 3 mal sehr leicht schlaten, dann ging gar nix mehr... ich bin dann 40 km weit mit Hänger im 2 Gang gefahren - war lustig. Also check mal die Gelenke im Gestänge zwischen Getriebe und Schaltknüppel. Ist zwar etwas Gefummel, lohnt sich aber und ist nicht so extrem teuer.
Gruß, Hanu




Ladezeit der Seite: 0.259 Sekunden
  • Galerie