Geschrieben von A.J. am 10. August 2001 17:58:21:
Als Antwort auf: Nochwas zum Zündanlagen Umbau @ Alex geschrieben von Georg am 10. August 2001 03:30:43:
>>..erst ein 87er. Die Zündung hab ich liegen, ich wollte einfach nur wissen, wie die Kurve so ca. aussieht, damit ich weiß, ob die Gewichte und das Zeug brauchbar ist. Wahrscheinlich werde ich das Oberteil und das Steuergerät verwenden. Außerdem ist das billig an jeder Ecke erhältlich, weils fast nie hin wird.
Gruß, Alex
Servus Alex!
>
>Wieso eigentlich gerade eine TSZ-H aus einem alten Passat? Paßt da überhaupt die Verzahnung der Verteilerwelle? OK, eine Unterbrecher-Zündanlage ist nicht so das Wahre, aber auch ein Hallgeber hält nicht ewig. Da hatten wir auch schon einige Fälle, die deswegen mit dem Auto liegengeblieben sind. Wenn der hin ist, geht erstmal gar nix mehr. Einen Unterbrecher kannst meistens auch unterwegs notdürftig reparieren und einstellen - es sei denn die Feder ist gebrochen. Warum eigentlich nicht eine vernünftige TSZ-I aus dem W124 oder 201?
>Übrigens, wie bewährt sich eigentlich der Verteiler aus dem 250/123 im 230.6 mit dem M180? Hätte evtl. auch Interesse an so einem Umbau. Das ewige Unterbrecher erneuern und Schließwinkel einstellen beim 220Sb hätte damit dann auch ein Ende.
>Viele Grüße
>Georg