Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: @ Alex Jeitler wegen DT-Motor

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: @ Alex Jeitler wegen DT-Motor

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
23 Jahre 8 Monate her #383

A.J.

s Avatar



Geschrieben von A.J. am 10. August 2001 23:54:49:
Als Antwort auf: Ach so, dann hab ich die Logik auch falsch verstanden,bin ja auch Bayer,kein Ösi geschrieben von Georg am 10. August 2001 18:18:42:
>-





23 Jahre 8 Monate her #381

Georg

s Avatar



Geschrieben von Georg am 10. August 2001 18:18:42:
Als Antwort auf: Offen gestanden, die Transitroute kenne ich zu wenig... geschrieben von A.J. am 10. August 2001 17:50:43:
-



23 Jahre 8 Monate her #380

A.J.

s Avatar



Geschrieben von A.J. am 10. August 2001 17:58:21:
Als Antwort auf: Nochwas zum Zündanlagen Umbau @ Alex geschrieben von Georg am 10. August 2001 03:30:43:
>>..erst ein 87er. Die Zündung hab ich liegen, ich wollte einfach nur wissen, wie die Kurve so ca. aussieht, damit ich weiß, ob die Gewichte und das Zeug brauchbar ist. Wahrscheinlich werde ich das Oberteil und das Steuergerät verwenden. Außerdem ist das billig an jeder Ecke erhältlich, weils fast nie hin wird.

Gruß, Alex
Servus Alex!

>

>Wieso eigentlich gerade eine TSZ-H aus einem alten Passat? Paßt da überhaupt die Verzahnung der Verteilerwelle? OK, eine Unterbrecher-Zündanlage ist nicht so das Wahre, aber auch ein Hallgeber hält nicht ewig. Da hatten wir auch schon einige Fälle, die deswegen mit dem Auto liegengeblieben sind. Wenn der hin ist, geht erstmal gar nix mehr. Einen Unterbrecher kannst meistens auch unterwegs notdürftig reparieren und einstellen - es sei denn die Feder ist gebrochen. Warum eigentlich nicht eine vernünftige TSZ-I aus dem W124 oder 201?

>Übrigens, wie bewährt sich eigentlich der Verteiler aus dem 250/123 im 230.6 mit dem M180? Hätte evtl. auch Interesse an so einem Umbau. Das ewige Unterbrecher erneuern und Schließwinkel einstellen beim 220Sb hätte damit dann auch ein Ende.

>Viele Grüße

>Georg





23 Jahre 8 Monate her #379

A.J.

s Avatar



Geschrieben von A.J. am 10. August 2001 17:52:32:
Als Antwort auf: Du meinst wohl einen geschrieben von Georg am 10. August 2001 03:13:33:
>> hier in Augsburg gibts auch so einen "stammtisch", und da stand früher immer so ein goldener 109er vor dem Eingang.....





23 Jahre 8 Monate her #378

A.J.

s Avatar



Geschrieben von A.J. am 10. August 2001 17:50:43:
Als Antwort auf: Verstehe Deine österreichische Logik nicht... geschrieben von Bjørn am 10. August 2001 15:28:18:
>...aber ich würde mir ein Dorf nahe einer Ausfahrt suchen und ein paar Wirte anrufen.

Ich bin aus dem Raum Wiener Neustadt, das ist südlich von Wien, nahe der ungarischen Grenze.

Zur Logik: Zum Stammtisch gehen ist bei uns umgangssprachlich was anderes, als auf den selben gehen, das macht man, wenn dan erst mit einem gewissen Spiegel.....

Gruß, Alex
Moin Alex,

>aber vielleicht hast Du einen Tipp, wo man in Österreich nett zwischenübernachten kann, wenn man aus Italien kommt und nach München muß.

>Aus welcher Ecke kommst Du denn überhaupt?

>Bjørn





23 Jahre 8 Monate her #376

Bjørn

s Avatar



Geschrieben von Bjørn am 10. August 2001 15:28:18:
Als Antwort auf: Auf den Stammtisch geht er erst zu fortgeschrittener Stunde..... geschrieben von Alex J. am 09. August 2001 17:02:36:
Moin Alex,
aber vielleicht hast Du einen Tipp, wo man in Österreich nett zwischenübernachten kann, wenn man aus Italien kommt und nach München muß.
Aus welcher Ecke kommst Du denn überhaupt?
Bjørn



Ladezeit der Seite: 0.243 Sekunden
  • Galerie