Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: vergaser - autochoke

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: vergaser - autochoke

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 10 Monate her #3443

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank am 15. Juli 2003 12:39:53:
Als Antwort auf: Re: vergaser - autochoke geschrieben von Thomas am 14. Juli 2003 08:16:58:

vielen dank für den ausführlichen tip. immer wieder geile leute hier, klasse forum




21 Jahre 10 Monate her #3420

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 14. Juli 2003 08:16:58:
Als Antwort auf: vergaser - autochoke geschrieben von Frank am 12. Juli 2003 12:26:05:

Hallo ich glaube mit dem Tank leer fahren hat das nichts zu tun. Die Startautomatik hat keinerlei Verbindung mit Benzin es sind zwei runde Dosen links an den Vergasern die mechanisch funktionieren und mit einer Heizspirale die Luftklappen wieder öffnen. Häufigstes Problem ist das die mechanische Gestänge nicht mehr gangbar sind. Nimm mal im kalten zustand die Luftfilterdeckel ab und schau nach ob die Luftklappen beide gleichmäßig geschlossen sind. Die Dosen von der Startautomatik kannst du ohne Probleme aufschrauben das hat mit dem synchronlauf nichts zu tun. In diesen Dosen ist eine Rasterscheibe mit einer Einstellschraube an der du die Kaltstart Drehzahl einstellen kannst, wenn man gas gib muss man die Drehzahl abtippen können.

Schau dir einfach mal alles an.

Wenn du noch fragen hast schreib noch mal.

Mfg Thomas






21 Jahre 10 Monate her #3407

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank am 12. Juli 2003 12:26:05:

Seitdem ich bei meiner flosse den tank mal fast leergefahren habe, springt die kiste nicht mehr so richtig an wenn er kalt ist, geht aus und rumpelt auch ein wenig. nehme an, da hat sich der ganze schmutz jetzt im vergaser bzw. der startautomatik gesammelt. das ausgehen und nichtanspringen nervt am meisten. kommt man da einfach an den autochoke ran? das problem is, daß es ein doppelvergaser ist (230er flosse, bj67) und die dinger wohl dann wieder synchroniosiert werden müssen o.ä wenn ich die komplett zerlege?




Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie