Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Was unterscheidet Dieselflossenfahrer von 6.3er-Piloten???

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Was unterscheidet Dieselflossenfahrer von 6.3er-Piloten???

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 10 Monate her #3383

Elisabeth

s Avatar


Geschrieben von Elisabeth am 09. Juli 2003 09:50:09:
Als Antwort auf: Zugegeben... geschrieben von Hanu 200 D am 09. Juli 2003 08:59:14:

hallo Hanu, wenns nach Jugend riecht ist es nicht mal so schlecht, aber die Exzesse von damals brauch ich heut nicht mehr und sie lassen sich auf anderen Gebieten besser ausleben( grins).

Außerdem wird mein " gutes Stück " ein Sommerfahrzeug und nur bei Topwetter auf die Straße gesetzt. Ist doch auch bei manchen 4-rädrigen so hier.

Gruß Elisabeth




21 Jahre 10 Monate her #3381

Hanu

Hanus Avatar


Geschrieben von Hanu 200 D am 09. Juli 2003 08:59:14:
Als Antwort auf: Re: Dieseln ist Musik für meine Ohren geschrieben von Elisabeth am 08. Juli 2003 10:29:37:

... mit schlecht verbrannten Zweitaktsprit kommt nix mit. Das riecht nach Jugend und Exzessen, nach öligen Fingen und Moped im Regen nachhause schieben. :-)
Hanu





21 Jahre 10 Monate her #3379

Elisabeth

s Avatar


Geschrieben von Elisabeth am 08. Juli 2003 23:02:33:
Als Antwort auf: Das mit dem Grinsen ... geschrieben von Dan am 08. Juli 2003 21:48:54:

danke Dan für freundliches Grinsen der alten Erinnerung wegen.

Werde deinen Tipp mit dem Aquariumsschläuchlein ausprobieren, ich vermute aber, daß auch der Benzintank völlig verdreckt ist; werde mich wohl ein bisschen damit spielen müssen, wie das die Flossenforumsmitglieder an größeren Geräten auch so tun; die wären mir ja auch lieber, aber nun ist es mal eine garelli für den Anfang.

Danke

Elisabeth




21 Jahre 10 Monate her #3378

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 08. Juli 2003 21:48:54:
Als Antwort auf: Re: Garelli-Mofa?! geschrieben von Elisabeth am 08. Juli 2003 20:01:59:

... Elisabeth - das war nicht fies gemeint. Nein, es ist ein eher freudiges Grinsen was ich im Gesicht habe wenn ich ein Fahrzeug sehe, an dem Erinnerungen kleben. Vielleicht solltest Du bei der guten Garelli mal folgendes tun: langen Aquariumsschlauch am Benzinhahn befestigen und irgendwie nach oben legen, so dass er nur bis zur Hälfte mit Sprit vollläuft. Dann Benzinhahn öffnen und mit einem Kompressor oder auch einer tauglichen Luftpumpe kräftig Luft in die Gegenrichtung drücken. Oft setzt sich bei den alten Kisten Dreck im Benzinhahn fest den Du so herausspülen kannst (echt kölscher Brassel-Trick!). Wenn die Kiste nämlich 3 Minuten läuft und dann streikt spricht das dafür, das der Sprit aus der Schwimmerkammer verbrannt wird und dann nicht mehr genug nachkommt. Hihi, Mopped-Brasseltips im Flossenforum - hoffentlich wird der Thread nicht als OFF-TOPIC gelöscht! Viele Grüsse und gutes Gelingen, Dan.




21 Jahre 10 Monate her #3377

Elisabeth

s Avatar


Geschrieben von Elisabeth am 08. Juli 2003 20:01:59:
Als Antwort auf: Garelli-Mofa?! geschrieben von Dan am 08. Juli 2003 15:52:13:

also breit grinsen , Dan, kann ich erst , wenn der Tank und die Benzin ( Gemisch) -zuleitung gesäubert sind und der Sattel sich mir nicht unterm Hintern in alle Schaumstoffteile auflöst.

Jedenfalls springt das gute Stück an, auch wenn es sich nach 3 Min. wieder anders überlegt und stotternd seinen Geist aufgibt.

Jedenfalls ist alles noch " originale Garelli" und ich werde " das Kind schon zum schaukeln " bringen.

Gruß Elisabeth




21 Jahre 10 Monate her #3373

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 08. Juli 2003 15:52:13:
Als Antwort auf: Re: Dieseln ist Musik für meine Ohren geschrieben von Elisabeth am 08. Juli 2003 10:29:37:

Oha, Elisabeth!

Da gratuliere ich aber. Hätte nicht gedacht, dass sich überhaupt noch ein funktionierendes Garelli-Mofa irgendwo auftreiben lässt. Die Teile sind doch bereits Anfang der 80er reihenweise von irgendwelchen "Schnapsglasrockern" hingerichtet worden! Ich muss jedenfalls immer breit grinsen, wenn ich irgendwo mal eine alte "Flory" oder "Zündapp KS 50 Watercooled" sehe. Mann, das waren wilde Zeiten!

Herzliche Grüsse von: Dan. (der auch auf einem betagten, 32jährigen 2Rad unterwegs ist.)




Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie