Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Bitte entschuldigt die nicht hier her gehörende An-

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Bitte entschuldigt die nicht hier her gehörende An-

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 10 Monate her #3369

Daniel

s Avatar


Geschrieben von Daniel Gluch am 07. Juli 2003 19:17:48:
Als Antwort auf: Re: geschrieben von Flossenpfleger am 05. Juli 2003 22:11:07:

Hallo! Ich komme aus Dresden!
Gruß Daniel
>Aus welcher Ecke vom Land kommst Du / Ihr denn, vielleicht könnte ich Werkstatt mässig was empfehlen. Klein aber fein und im Oldtimerbereich sehr fähig und was auch wichtig ist sehr realistische Preise. Einziger Nachteil, man(n) sollte etwas Zeit mitbringen.

>Gruß Flossenpfleger






21 Jahre 10 Monate her #3360

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 05. Juli 2003 22:11:07:
Als Antwort auf: Bitte entschuldigt die nicht hier her gehörende An- geschrieben von Daniel Gluch am 05. Juli 2003 13:32:21:

Aus welcher Ecke vom Land kommst Du / Ihr denn, vielleicht könnte ich Werkstatt mässig was empfehlen. Klein aber fein und im Oldtimerbereich sehr fähig und was auch wichtig ist sehr realistische Preise. Einziger Nachteil, man(n) sollte etwas Zeit mitbringen.

Gruß Flossenpfleger




21 Jahre 10 Monate her #3353

Daniel

s Avatar


Geschrieben von Daniel Gluch am 05. Juli 2003 13:32:21:

frage, aber ein Freund hat ein echtes Problem:
Es geht um eine Flosse, 200D (LR-)Automatik. Der Wagen ist soweit echt klasse: Absolut original, Klima, SD, rotes Kunstleder, absolut ungeschweißt und OHNE!!! Rost. (Ein Re-import aus Californien.)
Inzwischen haben wir die komplette Achs, Lenk- und Brems-Mechanik, fast sämtliche Dichtungen u.u.u in Ordnung gebracht/getauscht. Nun steht das gute Stück aber schon seit Wochen beim Motoreninstandsetzer und es ist keine Lösung in Sicht:
Die Schwungscheibe auf der Kurbelwelle hatte einen Riß. Mit viel glück haben wir noch eine Neue(!) auftreiben können. Nun aber läßt sich die alte Kurbelwelle mit der neuen Scheibe nicht wuchten. Der Instandsetzer meint, in dem Motor muß die falsche Kurbelwelle drinn sein.
Deshlb hier folgende Bitte:
Haltet doch bitte mal die Augen offen nach einer Kurbelwelle fünffach gelagert für eine 200er Dieselflosse mit Automatik!!! (Am besten komplett mit Scheiben).
Oder gibt es noch etwas, was der Motorfritze nicht weiß und Ihr mir noch mitteilen könnt?
Für Eure Hilfe Danke ich Euch sehr Herzlich auch im Namen vom Klaus!
*Gruß Daniel




Ladezeit der Seite: 0.262 Sekunden
  • Galerie