Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Abends alles anders

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Abends alles anders

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 10 Monate her #3284

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf Schmidt am 24. Juni 2003 12:40:27:
Als Antwort auf: Re: Abends alles anders geschrieben von Bodo 200 D am 24. Juni 2003 11:20:34:

.... siehste,
an den Sprit im Tank und seine Zündfähigkeit hatte ich nicht gedacht. Klingt schon logisch. Deshalb klappert er auch noch lauter, wenn der Motor eigentlich schon warm ist.
Wieder was g´lernt.
Rolf




21 Jahre 10 Monate her #3282

Waldi

s Avatar


Geschrieben von Waldi 190c am 24. Juni 2003 11:27:03:
Als Antwort auf: Abends alles anders geschrieben von Rolf Schmidt am 24. Juni 2003 07:17:00:

auch bei mir, bei der (Benziner-) Flosse allerdeutlichst, auch beim /8 war das irgendwo so. Es geht alles so geschmeidig. Besonders im Winter finde ich tut sich die Flosse selbst nach einer Stunde Fahrt "irgendwie schwer", ohne das ich das genau an einem bestimmten Teil festmachen könnte.

Und ich vermute noch weiter: Mercedes ist einfach ein "Schönwetterauto". Warum sonst fahren die Scheichs Mercedes statt Volvo. Den hatte ich nämlich auch mal und der war das Winterauto schlechthin, da ging auch bei Minusgeraden alles wunderbar geschmeidig und im Sommer fuhr er zwar, von Faszination aber war keine Spur.

Gruß

Waldi - mit 190c, der bei dem Wetter so wirklich richtig begeistert




21 Jahre 10 Monate her #3281

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 24. Juni 2003 11:20:34:
Als Antwort auf: Abends alles anders geschrieben von Rolf Schmidt am 24. Juni 2003 07:17:00:

Hallo Rolf,
klar macht das was aus. Hauptgrund dürfte aber sein, dass der Diesel im Tank auch wärmer wird, was die Zündfähigkeit erhöht.
Heiße Motoren sind leise Motoren.
Gruß

Bodo (mit Flüsterdiesel)




21 Jahre 10 Monate her #3278

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf Schmidt am 24. Juni 2003 07:17:00:

Hallo,
seit es so heiß ist und der 200er tagsüber in der Sonne steht habe ich den Eindruck, das mein Diesel-Kästchen abends viel seidiger und ruhiger läuft als morgens, wo man in der Regel die einzelnen Ventileinschläge mitverfolgen kann.
Hab ich was an den Ohren oder machen die paar Grad im Bereich deutlich unterhalb der Betriebstemperatur tatsächlich so viel aus?
Würde mich wirklich mal interessieren.
Gruß

Rolf




Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
  • Galerie