Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Re: Heckflossen Motorhilfe 230

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Re: Heckflossen Motorhilfe 230

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #3171

Fleischi

s Avatar


Geschrieben von Fleischi am 07. Juni 2003 09:27:13:
Als Antwort auf: Re: Heckflossen Motorhilfe 230 geschrieben von Marco am 07. Juni 2003 00:04:20:

>Hi Robert...

>Es sind sicherlich die Sommer/ Winterklappen in den Krümmern!

>Das Problem hatte ich auch!

>Ich habe den Krümmer komplett abmontiert, die Gewichte abgemacht und die

>Achsen an der Lagerhülse dichtgeschweißt (Klappenstellung beachten)!!!

>In meinen Augen die Richtige entscheidung! Ist da jemand andere Meinung???

>Gruß, Marco
Danke Marco
genau das hatte ich auch im Sinn. Nur wußte ich nicht wozu die Klappen gut sind ?!
Gruß Robert




21 Jahre 11 Monate her #3169

Marco

s Avatar


Geschrieben von Marco am 07. Juni 2003 00:04:20:
Als Antwort auf: Heckflossen Motorhilfe 230 geschrieben von Fleischi am 05. Juni 2003 17:05:40:

Hi Robert...
Es sind sicherlich die Sommer/ Winterklappen in den Krümmern!

Das Problem hatte ich auch!

Ich habe den Krümmer komplett abmontiert, die Gewichte abgemacht und die

Achsen an der Lagerhülse dichtgeschweißt (Klappenstellung beachten)!!!

In meinen Augen die Richtige entscheidung! Ist da jemand andere Meinung???
Gruß, Marco




21 Jahre 11 Monate her #3165

Fleischi

s Avatar


Geschrieben von Fleischi am 06. Juni 2003 18:03:53:
Als Antwort auf: Automatic-Umbau ? ? ? geschrieben von Fritz 190 Dc am 05. Juni 2003 22:35:57:

>Hi Robert,

>gratuliere zu Deinem Heckflossen-Getier! poste doch mal Bilder oder mail Sie an Georg Erdle, Forenmaster und er stellt sie -irgendwann- in die Galerie :-)

>

>Ich bin nicht so der Technik-Freak hier, aber ich glaube der Umbau von Automatic auf Schalter ist eher was hypothetisches. Der Georg hat sowas eigentlich schon seit Jahren vor, aber selbst er als gelernter Kfz-Mechaniker und Schrauber-Spezialist scheut diese Arbeit. Ich glaube daß da vom 4-Gang Getriebe nix an den Motor und unter das Auto paßt.

>

>Abe waum denn umbauen? Meine Diesel-Flosse mit 55 PS geht fast so gut wie Bodos generalüberholter Schalter (und wenn ich noch ein bischen abspecke ;-) )

>Ich bin froh um die Automatic, denn mit der Lenkradschaltung rührt man schon ein bischen wie durch eine große Salatschüssel, bis man die Gänge sortiert hat. Und bei meinem rumpelts einmal bis 4 und dann iss gut, und gemütlich streßfrei!!!

>

>Der 230er hat genug Pferde um den Wandler zu verkraften, außerdem waren die ersten Jahre der Mercedes-Automatic ja eher was wie "hydraulische Kupplung", wo nicht 1/4 der Kraft im Wandler blieb.

>

>Ich würds lassen, paßt doch zu einem 6-Zylinder-Benz, oder :-) :-)

>Kickdown-Grüße

>Fritz und sein selbstfahrender Renndiesel, der morgen endlich neue Handbremsseile bekommt, damit nach fast 4 Monaten die Handbremse wieder was tut, TÜV steht an!

>Siehst Du, ohne Handbremse geht nicht mit jedem Auto!!!!


Hallo,
bin überzeugt. Ich lass den Umbau. Allerdings muß ich noch die Sache mit dem "Ausblasen" der Abgasklappen und die Vergasereinstellung in den Griff bekommen. Ebeß ich noch die Sache mit dem "Ausblasen" der Abgasklappen und die Vergasereinstellung in den Griff bekommen. Ebenso das Ventilnageln.
Ich habe übrigens noch ein anderes Automatic Fahrzeug. Hier stellt sich beim Wechsel von P oder N auf eine Fahrstufe (R oder 432) eine andere Leerlaufdrehzahl ein, damit der Motor nicht abgewürgt wird. Dies kann ich aber bei meiner Flosse nicht feststellen. Ist der Motor nicht genug warm stirbt er ab. Ich gehe davon aus, daß an den Versagern etwas nicht stimmt. Bräuchte auch hier einen Tipp.


Gruß Robert




21 Jahre 11 Monate her #3164

Fleischi

s Avatar


Geschrieben von Fleischi am 06. Juni 2003 17:56:52:
Als Antwort auf: Re: Heckflossen Motorhilfe 230 geschrieben von Thomas am 06. Juni 2003 08:29:10:

>Hallo schreib mal deine Mailadresse ins Forum hab ein Tabellenbuch und Werkstatthandbuch kann dir dann die einstell Daten zu schicken.

>Fahre auch einen 230S Automatik und bin mit der Automatik sehr zufrieden Umbau lohnt auf keinen Fall.


Hi Meine Email Adresse ist flerob@t-online.de. Danke voresrst mal. Ich melde mich dann nochmal später
gruß RObert






21 Jahre 11 Monate her #3160

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 06. Juni 2003 12:02:19:
Als Antwort auf: Automatic-Umbau ? ? ? geschrieben von Fritz 190 Dc am 05. Juni 2003 22:35:57:

Hi Fritz, Hi Robert!

Was freue ich mich über die Automatik in meiner S-Flosse! Meiner Meinung nach gehört in eine elegante Limousine mit genügend PS eine Automatik. Das ist einfach Fahrkomfort! Ein Extra wie Servolenkung oder Schiebedach. Der 108er den ich vor der S-Flosse 13 Jahre gefahren habe hatte auch eine Lenkradautomatik. Absolut zuverlässig, Motorschonend und komfortabel - ich wollte sie nach den ersten Kilometern schon nicht mehr missen! Bei meinem 123er Alltagsauto geht mir das Geschalte und Gekuppel vor allem beim Dauerstau auf dem Kölner Autobahnring tierisch auf den Geist. Schaltfaule Grüsse,

Dan.




21 Jahre 11 Monate her #3152

Thomas

s Avatar


Geschrieben von Thomas am 06. Juni 2003 08:29:10:
Als Antwort auf: Heckflossen Motorhilfe 230 geschrieben von Fleischi am 05. Juni 2003 17:05:40:

Hallo schreib mal deine Mailadresse ins Forum hab ein Tabellenbuch und Werkstatthandbuch kann dir dann die einstell Daten zu schicken.

Fahre auch einen 230S Automatik und bin mit der Automatik sehr zufrieden Umbau lohnt auf keinen Fall.






Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
  • Galerie