Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Wasserablauf letztes Kapitel - oder mein Vater war Elektriker

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Wasserablauf letztes Kapitel - oder mein Vater war Elektriker

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #3145

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 05. Juni 2003 17:46:02:
Als Antwort auf: Wasserablauf letztes Kapitel - oder mein Vater war Elektriker geschrieben von Frank 200 D am 05. Juni 2003 09:36:35:

... einem STück Schlauch aus dem Aqariumszubehör, gibts in vielen tollen Farben und in den unterschiedlichsten Durchmessern, als Meterware in jedem Baumarkt zu erhalten ?

Aber ansonsten ist die Idee nicht schlecht, werde mich wohl an einem der nächsten WE mal in meinem Kofferraum verstecken und auf die Expedition nach Schläuchen und Ablaufmulden und Zwangsentlüftungen machen....

FLossige Grüße

Flossenpfleger




21 Jahre 11 Monate her #3133

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 05. Juni 2003 10:16:15:
Als Antwort auf: Wasserablauf letztes Kapitel - oder mein Vater war Elektriker geschrieben von Frank 200 D am 05. Juni 2003 09:36:35:

>ein Stück Leerrohr vom Elektriker, 20 mm Löcher in die Kofferraummulden bohren, grundieren, Rohr durchstecken, mit Dichtmasse verschmieren, anderes Ende mit dem kurzen Originalschlauch zusammenstecken - das geht leicht, wenn man beide mit der Heißluftpistole vorsichtig warm macht - Originalschlauch wieder aufstecken: nun kann das Wasser der Kofferraumschanierdeckelmulden (ein Wahnsinnswort!)direkt abfließen. Bliebe nur noch die Zwangsentlüftung, aber da kommt nicht viel, hinter die Radkästen im Kofferraum viel Fluidfilm und abwarten. Das Ganze ist ab morgen in Ornbau live zu bewundern......
Schöne Idee mit dem Leerrohr ! Hatte in der Vergangenheit immer schwarz-gelben Gartenschlauch, sah nicht so toll aus. Seit mein 190 Dc restauriert ist, fahre ich ohne Gartenschlauch, weil wo kein Regen, da kein Schlauch !!!
Aber der nächste Regen kommt bestimmt, deshalb werde ich mir auch mal ein zwei Meter Leerrohr besorgen - oder hat einer noch eine bessere Idee ???
NoRbErT 190 Dc




21 Jahre 11 Monate her #3132

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 05. Juni 2003 09:36:35:


ein Stück Leerrohr vom Elektriker, 20 mm Löcher in die Kofferraummulden bohren, grundieren, Rohr durchstecken, mit Dichtmasse verschmieren, anderes Ende mit dem kurzen Originalschlauch zusammenstecken - das geht leicht, wenn man beide mit der Heißluftpistole vorsichtig warm macht - Originalschlauch wieder aufstecken: nun kann das Wasser der Kofferraumschanierdeckelmulden (ein Wahnsinnswort!)direkt abfließen. Bliebe nur noch die Zwangsentlüftung, aber da kommt nicht viel, hinter die Radkästen im Kofferraum viel Fluidfilm und abwarten. Das Ganze ist ab morgen in Ornbau live zu bewundern......




Ladezeit der Seite: 0.241 Sekunden
  • Galerie