Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Der Trick mit meinen Bremstrommeln ist der

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Der Trick mit meinen Bremstrommeln ist der

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #2991

Tom

s Avatar


Geschrieben von Tom 230S am 26. Mai 2003 20:07:08:
Als Antwort auf: Der Trick mit meinen Bremstrommeln ist der,... geschrieben von Frank 200 D am 26. Mai 2003 13:20:40:

ich beglückwünsche und bedauer dich zugleich. Ist doch sicher ein tolles Gefühl, wenn es dann doch noch klappt.

Aber warum nur 2 Tage zu spät

*Grüße

TOM




21 Jahre 11 Monate her #2968

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 26. Mai 2003 13:20:40:

...daß man den sogenannten Bremshebel, also das Teil, an dem das Handbremsseil eingehängt wird, nach vorne, vor die hintere Bremsbacke ziehen muß, dann gehen die Backen weiter zu und man kann ganz leicht die Trommel draufschieben. Die Luft aus den vorderen Sättel bekam ich daurch raus, daß ich mal alles mit Druckluft durchgeblasen habe und von vorne her mit einem Ölpumpenkännchen (mit dem fülle ich normalerweise die Kupplung von unten her)die Bremssättel gefüllt habe. Danach normal entlüftet und nun funktioniert es.

Die Flosse fährt und bremst! Leider 2 Tage zu spät!

Gruß Frank, der wegen den 2 Tagen nicht im Flossorama ist.

PS: Wenn ihr eure Bremsen neu machen müßt, dürft ihr mich gerne fragen. Durch diese Aktion bin ich nun quasi zum Flossenbremsenspezialisten gewachsen.




Ladezeit der Seite: 0.288 Sekunden
  • Galerie