Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: suche Längsträger W110

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: suche Längsträger W110

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #2865

Martin

s Avatar


Geschrieben von Martin 200 D am 20. Mai 2003 09:45:27:
Als Antwort auf: suche Längsträger W110 geschrieben von pauli wegener am 20. Mai 2003 08:36:15:

Hallo Pauli!
Die Originalteile sind leider relativ teuer und der Austausch ist etwas für die echten Karrosseriespengler, denn da muß sehr viel Substanz raus. Die Reparaturbleche hingegen sind nur fürs Drüberbraten gedacht und viel zu dünn: absoluter Mist!
In den meisten Fällen ist der Radlauf durch (den kann man mit einem "Einser"-Blech leicht reparieren) und der Träger im unteren Bereich angegriffen. Ich hab ca 10 cm bzw. bis zum Kofferraumblech hoch mit 1,5 mm-Blech den Träger nachgebaut (es ging nur mehrteilig) und dann überlappend, gelocht und mit Schutzgas-Schweißpunkten gut durchgebraten. Das Fahrzeug stand bei dieser Übung schön waagrecht, wie wenn es auf vier Rädern stehen würde, mit zusätzlicher Abstützung im Kofferraum-Bereich. Wenn außen der Kotflügel dran ist, geht das ohne Bananenkrümmung.

Die Anbindung des oberen Teiles des Längsträgers an den Innenschweller solltest Du aber stehen lassen!

So habs ich auf einer Seite gemacht (vor 12 Jahren), die zweite ist grad in Arbeit. Das ist für manche unter uns "Flickwerk", aber wenn es gut geschweißt und dann gut abgedichtet ist, ists besser als ein neuer Träger mit "neuen" (Spalt-) Maßen.


Immer ein bißchen was stehen lassen!
Martin 200D




21 Jahre 11 Monate her #2860

pauli

s Avatar


Geschrieben von pauli wegener am 20. Mai 2003 08:36:15:

hallo ihr lieben leute ..ich befinde mich gerade in einer bastelkrise ..habe im bereich der C säule ein fieses rostnest enttarnt..von dem längsträger der zum stossdämpferdom hochgeht ist nicht mehr viel überig ...wer kann mir tipps geben zwecks erneuerung..??? danke und gruss paul wegener




Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden
  • Galerie