Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hintere Bremsen zusammenbauen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hintere Bremsen zusammenbauen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #2788

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 13. Mai 2003 23:36:33:
Als Antwort auf: vielleicht sollte ich... geschrieben von Autodienst Scheuß am 13. Mai 2003 22:23:42:

, habe keinen /8. Obwohl,jetzt weiß ich es ja.......




22 Jahre 1 Stunde her #2787

Autodienst

s Avatar


Geschrieben von Autodienst Scheuß am 13. Mai 2003 22:23:42:
Als Antwort auf: Danke Flossenbremsendienst Scheuß geschrieben von Frank 200 D am 13. Mai 2003 22:13:03:

...da lieber einen workshop Flossenbremse machen statt /8 :-))
na vielleicht nächstes Jahr...
Gruß, Jörg




22 Jahre 1 Stunde her #2786

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 13. Mai 2003 22:13:03:
Als Antwort auf: Dir kann geholfen werden :o) geschrieben von Autodienst Scheuß am 13. Mai 2003 22:00:26:

Jetzt ist mir geholfen und so kann ich getrost in Ornbau auch wieder bremsen, wenn ich ankomme.




22 Jahre 1 Stunde her #2785

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 13. Mai 2003 22:12:53:
Als Antwort auf: Dir kann geholfen werden :o) geschrieben von Autodienst Scheuß am 13. Mai 2003 22:00:26:

Jetzt ist mir geholfen und so kann ich getrost in Ornbau auch wieder bremsen, wenn ich ankomme.




22 Jahre 1 Stunde her #2784

Autodienst

s Avatar


Geschrieben von Autodienst Scheuß am 13. Mai 2003 22:00:26:
Als Antwort auf: Hintere Bremsen zusammenbauen geschrieben von Frank 200 D am 13. Mai 2003 17:07:31:

der Hilferuf erreichte mich gerade per mail aus München :o) Du solltest haben: eine Scheibe mit großem Loch, eine dünne Scheibe mit "eckigem" Loch, eine dicke Scheibe mit kleinem Loch.
Reihenfolge. Feder, Scheibe mit großem Loch, Backen, Scheibe mit eckigem Loch, Scheibe mit kleinem Loch, Schraube.
Alleine verdammt nicht einfach das zu montieren, ein Helfer der die Backen gegen die Feder festhält ist sehr praktisch. Aufpassen daß die Scheibe mit dem eckigen Loch richtig in Position bleibt! Die verdreht sich gern, geht dann kaputt und klemmt da blöd rum.
viel Erfolg!
Gruß, Jörg


Flossenbremsendienst Scheuß

22 Jahre 6 Stunden her #2782

Frank

s Avatar


Geschrieben von Frank 200 D am 13. Mai 2003 17:07:31:

Nun sitze ich da mit meinen einzelnen Bremsenteile der kleinen Flosse. Habe zwar alles beimn auseinanderbauen in der richtigen Reihenfolge abgelegt, aber da hat wohl einer rumgepfuscht, denn rechte und linke Seite sind verschieden. Es dreht sich um die untere Schraube, welche durch beide Bremsbacken durchgeht und dabei kommen noch 2 Scheiben, ein Ring eine Feder dazu. Wie ist nun die Reihenfolge von Innen nach Außen? Feder,Scheibe, vordere Backe, Messingscheibe mit ovalem Loch, hintere Backe, Scheibe, Ring, Schraube oder wie? In der VDH- Teileliste ist das ganze auf Seite 45 abgebildet, die Teile mit den Nummern 202, 204, 123, 206, 125,208, 212, 210.

Danke für die Hilfe. Die Flosse soll doch bis Sinsheim wieder Bremsen, ich kann doch nicht mit einem W 116-Neuwagen mitfahren!




Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
  • Galerie