Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Hinterachsgeräusche

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Hinterachsgeräusche

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
21 Jahre 11 Monate her #2811

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 15. Mai 2003 18:17:52:
Als Antwort auf: Re: Siehe Oldtimer Markt, Heft 8/2002 "Poltergeist in der Hinterachse" geschrieben von Flossenpfleger am 13. Mai 2003 16:18:27:






21 Jahre 11 Monate her #2799

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 14. Mai 2003 17:19:16:
Als Antwort auf: Re: Ja. Die passen. geschrieben von Rolf am 14. Mai 2003 12:18:02:

Hi Rolf!

Hm, ich bin mir da eher unsicher. Ich tippe mal darauf, dass die Hinterachse bzw. das Diff. eines 220ers eine andere Übersetzung hat (und auch braucht) als eine Dieselflosse. Mit der "langen" Hinterachse erreichst Du wahrscheinlich beim Diesel eine höhere Endgeschwindigkeit auf der Ebene, aber den Elzer Berg rauf musst Du dann aussteigen und schieben!

Gruss, Dan.




21 Jahre 11 Monate her #2797

Rolf

s Avatar


Geschrieben von Rolf am 14. Mai 2003 12:18:02:
Als Antwort auf: Ja. Die passen. geschrieben von Dan am 14. Mai 2003 12:08:05:

Hallo Dan,
passt denn auch die Hinterachse vom 61er 220b in die 67er Diesel-Flosse? Dann würde es sich ja vielleicht doch gelohnt haben, das Kästchen so lange aufgehoben zu haben, bei DEN Reparaturkosten für die Achse...
Rolf

(mit zunehmend wenigerwerdendem 220b; braucht nicht jemand den Motor? )




21 Jahre 11 Monate her #2795

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 14. Mai 2003 12:08:05:
Als Antwort auf: 300er Lager? geschrieben von Bodo 200 D am 14. Mai 2003 08:55:33:

Hallo Bodo!

Ja, die 300er Lager passen auch bei 110er Flossen - soweit ich weiss. Beim 111er jedenfalls mit Sicherheit! Es sind andere Lager, erheblich massiver aber leider auch erheblich teurer. Das muss man sich dann mal auf der Brieftasche zergehen lassen!

Gruss, Dan.




21 Jahre 11 Monate her #2790

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 14. Mai 2003 08:55:33:
Als Antwort auf: Re: Hinterachsgeräusche geschrieben von Dan am 13. Mai 2003 15:15:36:

Hallo Dan,
ui eine neue Idee: Die 300er Lager für hinten? Klingt gut, passen die universell für alle Flossen (also auch W 110)?
Gruß

Bodo




22 Jahre 6 Stunden her #2781

Flossenpfleger

Flossenpflegers Avatar


Geschrieben von Flossenpfleger am 13. Mai 2003 16:18:27:
Als Antwort auf: Siehe Oldtimer Markt, Heft 8/2002 "Poltergeist in der Hinterachse" geschrieben von Bodo 200 D am 13. Mai 2003 14:10:44:

>Hallo Rolf,

>das hat meiner auch (wie viele andere), allerdings zum Glück erst in Ansätzen.

>Ursache ist Spiel (Verschleiß) des Schiebestückes am Radlager des Achsrohrs, welches fast das gesamte Fahrzeuggewicht UND Radialkräfte aufnehmen muss .Bei 250.000 km ist ENDE, und dann geht es schnell. Dann muss repariert werden, Kostenpunkt: 1000,- Euro für Teile plus Arbeitszeit von einigen Stunden.

>Schön nachzulesen in der Markt, 8/2002, S. 49. Wenn Du willst, scann und mail Dir den Artikel, meine Adresse: bwuensch ätt gmx punkt de.

>Gruß

>Bodo (200 D, auch schon polternd)
Hallo Bodo ich hätte gerne auch eine Kopie des Artikels,ist zwar noch Ruhe an der Achse, aber man(n) weiß ja nie! ICh habe mal in meinem Archiv nachgesehen und diese Nummer fehlt aus irgendwelchen Gründen.

Danke Gruß Flossenpfleger




Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden
  • Galerie