Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Irritationen

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Irritationen

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 1 Woche her #2735

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 05. Mai 2003 10:21:20:
Als Antwort auf: Irritationen geschrieben von Waldi 190c am 05. Mai 2003 08:41:56:

Hey Waldi!

Ich würde zuerst mal die Zündkabel kontrollieren. Vielleicht ist Dein Motor auch nur "auf 3 Pötten" angesprungen weil Du irgendwo einen schlechten Kabelkontakt hast. Auch die Anschlüsse der Kabel an der Zündspule und lockere Kerzenstecker können so ein temporäres Gestotter verursachen. Ich wünsche Dir das es so was einfaches ist! Gruss,

Dan.




22 Jahre 1 Woche her #2733

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 05. Mai 2003 09:59:26:
Als Antwort auf: Irritationen geschrieben von Waldi 190c am 05. Mai 2003 08:41:56:

Ups,
klingt nicht gesund...
Zündkerzen raus, mit Endoskop (Werkstatt...) Brennräume anschauen
Könnte aber auch sein, dass sich Deine Steuerkette auflöst...
Wie immer: Ferndiagnosen sind schwer, zur Sicherheit solltest Du in die Werkstatt. Bringt Dir nämlich nichts, wenn Dein Motor aufgrund eines kapitalten Schadens blockiert - womöglich mit Hänger bergab... und Du vor lauter Schreck nicht auskuppelst.
Sonst kann ich (wie immer) nur G. Lehmann empfehlen. Tel-Nummer unter bwuensch ätt gmx punkt de.
Gruß

Bodo




22 Jahre 1 Woche her #2732

Waldi

s Avatar


Geschrieben von Waldi 190c am 05. Mai 2003 08:41:56:

Am Samstag will ich die Flosse starten, springt überraschend schwerfällig an (sprich Choke trotz des Wetters und 3-4 Mal orgeln) und dann stehen mir die Haare zu Berge: der leise und gleichmäßig schnurrende Benziner hört sich an wie ein Traktor! Es klappert im Motor, als wenn sich ein Kolbenring davongemacht hätte, ein Ventil hinüber wäre, irgendwie eine Schraube darin rumfliegen würde. Und der Wagen nimmt schlecht Gas an. Öldruck ist voll da, der Motor stirbt auch nicht ab.

Da ich um die Motorhaube öffnen zu können den Wagen erst mal aus der Garage herausfahren muss, mache ich den Motor wieder aus (man will ja nichts unnötig kaputt machen) und da es aber pressiert springe ich genervt in den Skoda. Abends dunkelt es schon, ich lasse den Wagen noch mal an, das „Nageln“ ist leiser.

Sonntag springt der Motor sofort an und das „Nageln“ ist im Prinzip weg !?!? Die Ventile klackern vielleicht etwas hörbarer als sonst bei offener Motorhaube, oder ist man einfach übersensibel? Ich mach mal eine „Probefahrt“. Nach etwa 500 m „nagelt“ er noch einmal beim Gasgeben kaum hörbar, seit dem schnurrt er wieder wie ein Bienchen. 12 km Probefahrt und abends noch mal ca. 10 km. So als wenn nie etwas gewesen wäre.

Was nun? Gedanken mache ich mir schon, aber das Geräusch ist einfach nicht mehr da. Also wonach suchen? Andererseits, Samstagmorgen hörte es sich fast wie kapitaler Motorschaden an. Ignorieren?

Ratloser Waldi - mit merkwürdigem 190c






Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
  • Galerie