Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: bremsprobleme

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: bremsprobleme

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
20 Jahre 3 Monate her #7611

oelbrenner

s Avatar


Geschrieben von oelbrenner am 19. Januar 2005 12:16:55:
Als Antwort auf: Sehr beliebt... geschrieben von Bjørn 200 D am 19. Januar 2005 10:50:03:

>...ist auch die Membrane der Unterdruckpumpe des Dieselmotors. Wenn die schon ein wenig perforiert ist, erzeugt die Pumpe zu wenig Unterdruck, und dann hast Du auch keine oder nur unzureichende Bremskraftunterstützung.
kam letztens neu rein, (hatte nämlich etwas zu hohen ölverbrauch) gruss t.




20 Jahre 3 Monate her #7610

Bjørn

s Avatar


Geschrieben von Bjørn 200 D am 19. Januar 2005 10:50:03:
Als Antwort auf: Re: bremsprobleme geschrieben von Torsten HD am 18. Januar 2005 20:21:28:

...ist auch die Membrane der Unterdruckpumpe des Dieselmotors. Wenn die schon ein wenig perforiert ist, erzeugt die Pumpe zu wenig Unterdruck, und dann hast Du auch keine oder nur unzureichende Bremskraftunterstützung.
Gruß
Bjørn




20 Jahre 3 Monate her #7607

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 18. Januar 2005 20:28:22:
Als Antwort auf: Re: Wo ist denn im HBZ eine Membran? geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 18. Januar 2005 16:30:38:

Hallo Norbert!

Oh, Du hast ja schon einen fachlichen Hinweis bekommen! Ich habe leider eben, schon zu spät, eine Berichtigung abgegeben.

Gruss Torsten HD ( Jetzt weiß ich auch warum manche keine Tips zur Bremsanlage wollen! Es werden wohl leider in der Eile auch falsche bzw manchmal auch gefährliche Hinweise gegeben!)






20 Jahre 3 Monate her #7606

Torsten

s Avatar


Geschrieben von Torsten HD am 18. Januar 2005 20:21:28:
Als Antwort auf: Re: bremsprobleme geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 18. Januar 2005 15:24:34:

Hallo!

Im HBZ gibt es keine Membrane! Die sitzt im Bremskraftverstärker und scheint ja neu zu sein! Weitere Tips gebe ich lieber nicht! Der gute Bodo liest bestimmt mit und schimpft dann ;-)

Gruß Torsten HD




20 Jahre 3 Monate her #7605

oelbrenner

s Avatar


Geschrieben von oelbrenner am 18. Januar 2005 18:29:32:
Als Antwort auf: Re: bremsprobleme geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 18. Januar 2005 16:34:15:

>Ja, genau die meine ich. Wie Björn schon richtig gestellt hat, heißt das Teil aud Daimlerdeutsch "Bremsgerät". Ich glaube mich erinnern zu können, das auch eines vom W123 auf den Flossen HBZ passt, dann bremst er noch besser! Außerdem gibt es W123er Gebrauchtteile wesentlich einfacher...

>Zu reparieren gibt es da nix - grundsätzlich sollte man an der Bremse nichts "flicken"! >Gruß

>NoRbErT 190 Dc
ok werd mich umhören, gruss thorsten




20 Jahre 3 Monate her #7604

NoRbErT

s Avatar


Geschrieben von NoRbErT 190 Dc am 18. Januar 2005 16:34:15:
Als Antwort auf: Re: bremsprobleme geschrieben von oelbrenner am 18. Januar 2005 16:24:42:

>

>>Hallo Thorsten,

>>meine Ferndiagnose: Membran im Hauptbremszylinder gerissen >Gruß

>>NoRbErT 190 Dc

>...reparabel? die bremse funktioniert ja noch. du meinst diese dose vorm zylinder, oder?
Ja, genau die meine ich. Wie Björn schon richtig gestellt hat, heißt das Teil aud Daimlerdeutsch "Bremsgerät". Ich glaube mich erinnern zu können, das auch eines vom W123 auf den Flossen HBZ passt, dann bremst er noch besser! Außerdem gibt es W123er Gebrauchtteile wesentlich einfacher...

Zu reparieren gibt es da nix - grundsätzlich sollte man an der Bremse nichts "flicken"!
Gruß

NoRbErT 190 Dc




Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden
  • Galerie