Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Abdichtung W110 200D Diff

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Abdichtung W110 200D Diff

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 1 Monat her #2618

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 11. April 2003 09:44:21:
Als Antwort auf: Re: Ja wo siffen sie denn? geschrieben von Holger am 10. April 2003 12:06:01:

>Hallo Dan ,

>vielen Dank für Deine Info,

>werde es jetzt dann zunächst mit dem Austauschdes Simmerings versuchen.

>Da meine Flosse nur ca. 200Tkm gelaufen hat, hoffe ich, dass die Gegenlauffläche noch in Ordnung ist.

>Gruß
Hallo Holger!

Ich drücke Dir die Daumen. die Gegenlauffläche bei meiner Flosse war bei einem beweisbaren Original-Kilometerstand von 105000 leider hin. Kommt aber nicht auf den KM-Stand an, sondern wie lange Du schon mit dem kaputten Simmerring durch die Gegend fährst. Ich würde es aber auch erst mit dem Simmerring probieren!

Gruss, Dan.




22 Jahre 1 Monat her #2614

Holger

s Avatar


Geschrieben von Holger am 10. April 2003 12:06:01:
Als Antwort auf: Ja wo siffen sie denn? geschrieben von Dan am 08. April 2003 12:43:47:

Hallo Dan ,
vielen Dank für Deine Info,

werde es jetzt dann zunächst mit dem Austauschdes Simmerings versuchen.

Da meine Flosse nur ca. 200Tkm gelaufen hat, hoffe ich, dass die Gegenlauffläche noch in Ordnung ist.
Gruß

Holger
>Hallo Holger!

>Wo ist Dein Diff bzw. die Hinterachse denn undicht? Ich würde zuallererst mal Achse und Differential mit Bremsenreiniger und Lappen absolut saubermachen. Dann 50 Km fahren und nochmal nachsehen wo es dann tropft.

>Bei meiner Flosse war es der Simmerring am Flansch für die Kardanwelle. Wenn Du Glück hast brauchst Du nur die Kardanwelle zu lösen, den Flansch auszubauen (grosse Mutter mit Einkerbungen, schön festgegammelt und eigentlich nur mit Spezialschlüssel zu lösen...) und dann den Simmerring zu wechseln. Der Simmerring ist übrigens bei DC gar nicht so teuer - und sowas kauft man auf JEDEN Fall neu! Den alten Simmerring herauszubekommen ohne seinen Sitz zu beschädigen war bei mir gar nicht so einfach. Da hilft nur gezielte Gewalt - chirugische Schläge sozusagen. Dann neuen Simmerring mit einer grossen Nuss als "Treiber" gleichmässig reingesetzt und alles wieder zusammenbauen. Mit Glück fertig!

>Mit Pech (wie bei mir) ist aber der Flansch dort wo der Simmerring sitzt eingelaufen und hat Riefen. Dann brauchst Du den auch neu und das wird leider sauteuer! Dieses kleine Metallteil kostet ein abartiges Geld - gottseidank konnte ich ein Ersatzteil aus einer anderen Hinterachse ausschlachten. Viele Grüsse und gutes Gelingen,

>Dan.






22 Jahre 1 Monat her #2604

Dan

Dans Avatar


Geschrieben von Dan am 08. April 2003 12:43:47:
Als Antwort auf: Abdichtung W110 200D Diff geschrieben von Holger am 07. April 2003 20:41:38:


Hallo Holger!

Wo ist Dein Diff bzw. die Hinterachse denn undicht? Ich würde zuallererst mal Achse und Differential mit Bremsenreiniger und Lappen absolut saubermachen. Dann 50 Km fahren und nochmal nachsehen wo es dann tropft.

Bei meiner Flosse war es der Simmerring am Flansch für die Kardanwelle. Wenn Du Glück hast brauchst Du nur die Kardanwelle zu lösen, den Flansch auszubauen (grosse Mutter mit Einkerbungen, schön festgegammelt und eigentlich nur mit Spezialschlüssel zu lösen...) und dann den Simmerring zu wechseln. Der Simmerring ist übrigens bei DC gar nicht so teuer - und sowas kauft man auf JEDEN Fall neu! Den alten Simmerring herauszubekommen ohne seinen Sitz zu beschädigen war bei mir gar nicht so einfach. Da hilft nur gezielte Gewalt - chirugische Schläge sozusagen. Dann neuen Simmerring mit einer grossen Nuss als "Treiber" gleichmässig reingesetzt und alles wieder zusammenbauen. Mit Glück fertig!

Mit Pech (wie bei mir) ist aber der Flansch dort wo der Simmerring sitzt eingelaufen und hat Riefen. Dann brauchst Du den auch neu und das wird leider sauteuer! Dieses kleine Metallteil kostet ein abartiges Geld - gottseidank konnte ich ein Ersatzteil aus einer anderen Hinterachse ausschlachten. Viele Grüsse und gutes Gelingen,

Dan.




22 Jahre 1 Monat her #2602

Holger

s Avatar


Geschrieben von Holger am 07. April 2003 20:41:38:

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das Diff der Hechflosse abdichten kann.

Austausch Simmering Manschette?

Muß das Diff (Hinterachse) ?
Vielen Dank




Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
  • Galerie