Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort:

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von:

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 1 Monat her #2564

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 27. März 2003 00:07:44:

Hallo Kollegen,


ich bin momentan am Teilekaufen und brauche Eure fachmännische Hilfe!
- Die Motorlager sind mir inzwischen klar und preislich in Ordnung.

- Beruhigen neues KARDANLAGER und Gummi-Mittellager den Wagen extrem?
Meiner hängt ja hinten etwas in den Knien, wobei der Sturz der Räder ganz normal aussieht. Da sind ja wohl eher neue Stoßdämpfer anzuraten, als die Mittelfeder im Gelenk der Pendelachse - denke ich! Gehen 80,- Teuros für 1 Stoßdämpfer in Ordnung, dann hohle ich sie mir auch vom DB-Depot!
Und noch eins: Mein urgemütliches Wägelchen 190 Dc verhält sich bei schneller ! ! ! Fahrt etwas ungewohnt. Ab ca. 100 km/h beginnt er irgendwie alle paar Sekunden mal eher zu schieben und sofort wieder leicht zu bremsen, als drückt ihm irgendwas die Luft ab. Automatiköl ist exakt bei "voll" wenn er schön warm ist -Standgas natürlich. Das ganze passiert bei warmem Motor und ist auch beim Ausdrehen des 3. Ganges zu beobachten. Es ist nicht besonders ausgeprägt, aber als feinfüliger Dieselfahrer mit Popometer merkt man es schon, fast würde man immer ein bischen mit dem Kopf nicken wie der Dackel auf der Hutablage ;-)
Wie gesagt, er weiß nicht genau, ob er noch ein wenig Tempo nachlegen soll, oder ob er eher sowas wie den Drehzahlbegrenzer vortäuschen soll. Kommt sowas eher vom Motor, vom Getriebe, von irgendeinem Regler oder z.B. von der Kardanwelle (frisch gefettet, wie der Ganze Wagen nach dem Winterschlaf)?
Es ist ein 190 Dc Baujahr 1965 mit 3-Lager-Motor OM 621/III (?) und Automatic, angeblich nur 161 tkm auf dem Tacho aber leider nicht allzuviel Öldruck ! ! ! Bei warmem Motor kommt er kaum noch auf 3 bar, so bei etwa 90 km/h sinds ca. 2,5 bar und im Stand nur noch knapp 1 bar :-( Liegt da vielleicht das Problem?


Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, ansonsten macht er bei diesem Wetter wieder riesig Spaß, die esten 50 Liter Diesel sind schon durch.


Viele Grüße


Fritz und sein teilweise unwilliger 190 Dc (eigentlich ein REnndiesel)






Ladezeit der Seite: 0.266 Sekunden
  • Galerie