Oldtimer Portal für Mercedes-Klassiker
Unabhängig und Clubneutral

Warnung

Joomla\CMS\Cache\Storage\FileStorage::_deleteFolder Löschen fehlgeschlagen: .nfs00000000e9cbe9e50ad2ea4f
Heckflossenforum - Herzlich willkommen im Heckflossen-Forum! Hier geht es um die Mercedes Limousinen der Baumuster W110/111/112 aus den Jahren 1959 - 1968.
Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

Antwort: Heckflossenmotor

Realer Name
Titel
Beitrag

Themenhistorie von: Heckflossenmotor

Max. Anzeige der letzten 6 Beiträge - (Letzter Beitrag zuerst)
22 Jahre 1 Monat her #2548

Andreas

s Avatar


Geschrieben von Andreas am 20. März 2003 15:43:58:
Als Antwort auf: Re: Herzlich willkommen! geschrieben von Kanickel 200 D am 19. März 2003 11:59:39:

Hallo,
ja, der Motor ist gut, allerdings fehlt ein Stempel an der Einspritzpumpe. Die OM-Nummer müsste ich nachschauen, ist aber der Originalmotor eines 200D.

Der Motoer steht bei meinen Eltern in der Nähe von Schwäbisch Hall und soll 500 Euro kosten.
Grüße

Andreas




22 Jahre 1 Monat her #2538

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 19. März 2003 11:59:39:
Als Antwort auf: hab nen 200D Motor! geschrieben von Andreas am 18. März 2003 16:03:54:

hallo andreas!

du hast noch einen 200D motor? einen OM 621?

ich hab mir in den letzten jahren 2 motoren gekauft, der eine war ein OM615 und da war mir dann doch der umbau zu aufwendig und einen OM621 den kein mensch richtig zum laufen bringen konnte...



ist der motor gut?

wo steht der motor?

wieviel geld willst du dafuer? (mir geht naemlich das geld aus)
schoene gruesse, kanickel




22 Jahre 1 Monat her #2532

Andreas

s Avatar


Geschrieben von Andreas am 18. März 2003 16:03:54:
Als Antwort auf: Re: Herzlich willkommen! geschrieben von Kanickel 200 D am 18. März 2003 09:38:38:

ich hätte nen guten 200 D Motor zu verkaufen
Grüße

Andreas




22 Jahre 1 Monat her #2531

Fritz

Fritzs Avatar


Geschrieben von Fritz 190 Dc am 18. März 2003 09:59:03:
Als Antwort auf: Re: Herzlich willkommen! geschrieben von Kanickel 200 D am 18. März 2003 09:38:38:

Hallo Vielfahrer,


in meiner DC-Werkstatt gibts einen älteren Meister, der liebt die Flosse. Er hat früher schon etliche davon in den nahen Osten verkauft. Auto hergerichtet, Familie eingepackt und ab nach Türkei usw, Flosse verhökert und nach 1-2 Wochen wieder zurückgeflogen! Hat sich damals immer rentiert.
Auf alle Fälle meint er, daß der 3-Lager-Motor, auch wenns nicht logisch klingt, noch länger hält als der modernere mit 5 Lagern.

Die Pontons schafften ja oft die Million mit einem Motor, aber die wurden ja noch langsamer in einem ziemlich streßfreien Verkehr bewegt. Dank der schlechten Straßen von damals und der weningen Autos liefen sie immer ziemlich gleichmäßig.
Heute fährt man viel hektischer -auch mit einer Flosse ab und zu mal- und nützt jede Lücke aus, und daß bekommt den Motoren ja nicht so gut. Zumindest bei den Neuwagen ist das so!


Auf ein langes Leben unserer Uhrwerke, die mit ein bischen Öl und Fett schon wieder zufrieden sind und weitertuckern :-)


Viele Grüße
Fritz und sein km-Fresser






22 Jahre 1 Monat her #2530

Kanickel

s Avatar


Geschrieben von Kanickel 200 D am 18. März 2003 09:38:38:
Als Antwort auf: Re: Heckflossenmotor geschrieben von Bodo 200 D am 17. März 2003 22:20:36:

hallo ralf und bodo...

meiner hats nicht soweit gebracht, trotz 5 facher lagerung... und es lag leider am kurbelwellenlager...



suche noch immer nach einem ersatzmotor




22 Jahre 1 Monat her #2528

bodo

bodos Avatar


Geschrieben von Bodo 200 D am 17. März 2003 22:20:36:
Als Antwort auf: Heckflossenmotor geschrieben von Ralf am 17. März 2003 22:16:27:

Hallo Ralf,
um es kurz zu machen: 5-fach gelagert ist leiser und hält noch länger. Pontons schaffen 1,5 Mio. km, Flossen 2.
Gruß :-)

Bodo (200 D 5fach)




Ladezeit der Seite: 0.239 Sekunden
  • Galerie