Geschrieben von JosefW am 10. Januar 2002 11:19:56:
Als Antwort auf: Motorenpause geschrieben von Thomas Seisler am 09. Januar 2002 20:40:30:
Hallo Thomas,
ist der Motor aus dem W 108 schon ausgebaut? Falls er noch drin ist, lass einen Profi mal ne ausführliche Probefahrt damit machen.
2001 habe ich einen 1993 stillgelegten und seit 1998 nicht mehr bewegten W108 gekauft, um meine Pagode mit ner neuen Automatik und u.U. neuen Motor zu versorgen.
Trotz Probefahrt mit dem 108er und einem ausführlichen Prüfstandcheck des Motors steckte nachher der Teufel im Detail. In vielen Details.
Der Motor hatte grottenschlechte Abgaswerte; er nahm über 3.500 Upm nur zögerlich Gas an, etc....
Also wurde die Einspritzpumpe zerlegt und überholt. Des weiteren wurden die Einspritzdüsen im Ultraschallbad untersucht und teils ersetzt. Und wenn ich auf die Rechnung schaue, dann sind da noch viele andere lustige Positionen, die sogar was mit Gestänge und Magneten zu tun haben.
Aber um auf Deine Frage zurückzukommen: Wenn der angebotene Motor auf dem Prüfstand gute Werte liefert, und sonst keine erkennbaren Defekte (z.B. undichte Kurbelwellensimmeringe) hat, dann rein damit! Welche Alternativen gibt es denn? Die Feinabstimmung wird immer in eingebautem Zustand erfolgen, unter Lastbedingungen. Das Risiko ist bei alten Teilen natürlich immer groß. Aber meines Erachtens gibts halt keinen guten anderen, preisgünstigen Weg.
Herzlichen Gruß,
Josef