Hallo,
erst einmal vielen Dank schon für die Antworten.
Meine Vorkalkulation ähnelt schon sehr stark der Aufstellung von Alex. Aber für die Schweißarbeiten war deutlich weniger geplant.
Grund: Der Restaurationsbetrieb hatte natürlich vorher eine Prognose abgegeben, aber nach dem Strahlen wurde klar, dass sehr virtuos viele Stellen zugespachtelt waren, was vorher nicht erkennbar war. Ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln. Ich glaube es ist ein sehr guter Betrieb, der aber nicht unbedingt auf W111-Coupe spezialisiert ist.
@Gunni: Selber schweißen hört sich natürlich gut an, aber: Erstens habe ich kaufmännische Ausbildung und zweitens hat Alex sogar empfohlen, einen spezialisierten Betrieb für W111 auszuwählen. Dann hört sich das doch (jeder kann das nach etwas Übung) unrealistisch an, oder ?
Vielleicht macht es Sinn die "leichten" Stellen irgendwo machen zu lassen und die schwierigen Stellen im Restaurationsbetrieb.
Erst einmal bin ich aber schon über den ersten Schock hinweg. Ich kann mir ja Zeit lassen, schließlich wird das Auto immer älter und dadurch interessanter. Und außerdem, wenn ich das Auto für Ausfahrten im Ruhestand benutzen möchte, habe ich ja noch 18 Jahre Zeit..[img]./laecheln.gif[/img]))
Viele Grüße
Andre