Das wäre dann aber schon ein heftiger Aufprall, so dass etwas biegsame Heizungshebel die Insassen vor Verletzungen schützen können. Vorher hat die Lenksäule den Fahrer gepfählt.
Es gibt auch die These, dass bei schwergängiger Heizungsmimik die Kunststoffhebel oft brachen und dann die stabileren Metallversionen verbaut wurden. Ist irgendwie auch nicht plausibel, weil man kann schwergängige Teile ja auch schmieren, gangbar machen.
Und dann gibt es noch die Meinung, dass die 112er-Cp's/Ca's die Dinger ab Werk hatte. Lässt sich aber auch nicht belegen.
Daher vermute ich ernsthaft: Optisches Erkennungsmerkmal für 49/2